Zeige 10 von 955 Ergebnissen

  1. Blog
    Nachhaltig lehren und lernen in Grundbildung und Alphabetisierung

    Können digitale Tools Nachhaltigkeit in der Grundbildung unterstützen? Und wenn ja, wie kann das konkret gestaltet werden? In diesem Beitrag wird am Beispiel von KANSAS, einer Suchmaschine für Sprachlerntexte im Alphabetisierungskontext, aufgezeigt, welche Möglichkeiten die Digitalisierung für nachhaltige Grundbildung bieten kann und was es dabei ...

  2. Erfahrungsbericht
    Ich merke, dass ich nicht stagniere: Waldorfpädagogik für Flüchtlinge

    Gwendolyn Fischer erzählt über Waldorfpädagogik im Allgemeinen und über die Flüchtlingsklasse an der Grazer Waldorfschule im Besonderen.wb-web: Wie haben Sie Ihren eigenen Sprachunterricht an der Waldorfschule in Erinnerung?Fischer: Zu meiner Zeit, ich bin 1951 geboren, war der Unterschied zwischen Waldorfschulen und staatlichen Schulen noch viel ...

  3. Blog
    Webinar: Alphabetisierungsarbeit in der Praxis – Podiumsdiskussion

    Am 9.3.2017 fand eine Online-Podiumsdiskussion zum Thema Alphabetisierungsarbeit in der Praxis statt. Ehrenamtliche, die sich damit beschäftigen, Menschen, die entweder die lateinische Schrift nicht beherrschen oder auch noch nie in ihrem Leben eine Schule besucht haben, Lesen, Schreiben und die deutsche Sprache beizubringen, sprechen über di...

  4. Erfahrungsbericht
    Podcasts als Anlass zum Sprechen

    Beim Erlernen einer Fremdsprache in einer Bildungseinrichtung ist oft die höchste Hürde, die neue Sprache auch zu sprechen. Die Idee der vhs Wiesbaden: Sprachschüler gestalten Hörspiele selbst. In diesem Zusammenhang machen sie sich Gedanken über Satzbau, Vokabular und Redewendungen; und die konstruierten Sätze sprechen sie dann auch tatsächlich a...

  5. Blog
    Soll ich mich jetzt auch noch mit Arabisch und Dari beschäftigen?

    „Wenn ich nur ein einziges Buch für meinen Sprachkurs auswählen darf, dann ist es ein Buch über die jeweilige Muttersprache meiner Teilnehmenden", meint die Vorarlberger Mathematikerin und ehrenamtliche Sprachbegleiterin Marlis Schedler. Sie erklärt in ihrem Beitrag, was es bringt, sich mit diesen Sprachen auseinanderzusetzen.   

  6. Dossiers

    Auf diesen Seiten präsentiert wb-web Dossiers zu wichtigen Themen aus der Erwachsenenbildung. Die Dossiers bündeln Inhaltselemente wie Wissensbausteine, Handlungsanleitungen, Checklisten, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Linklisten und Buchvorstellungen zu jeweils einem Thema.

  7. Blog
    Keep on statt drop out in der Alphabetisierung und Grundbildung

    Das Projekt „DRAG – Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung“ gibt aufschlussreiche Ergebnisse zur bislang weitgehend unerforschten Problematik von Bildungsabbrüchen in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Es  hat auch Gründe für den Ausfall  von Lehrenden untersucht.Wie können Erwachsene mit Grundbildungsbedarf erreicht, zum Ler...

  8. Handlungsanleitung
    Fotodokumentation schnell und leicht gemacht

    Eine gute Dokumentation kann sehr wertvoll sein. Sie ermöglicht es, dass Inhalte nachgeschlagen und intensiver betrachtet werden können. Aber eine gute Dokumentation ist auch immer mit zusätzlicher Arbeit verbunden. Eine einfache, aber effektvolle Form der Aufbereitung stellt die Dokumentation mit Fotos dar. 

  9. Handlungsanleitung
    Lernerfolge sichtbar machen mit diesen Methoden

    Das Resultat aller Lernprozesse sollten sichtbare Lernerfolge sein – Lernerfolge sind schließlich für Lehrende wie Lernende die Belohnung für einen oft anstrengenden Unterrichtsverlauf. So der Idealfall. Allerdings werden Lernerfolge nur selten wirklich sichtbar. Als Lehrende sollten Sie sich also darüber im Klaren sein: Vielen Teilnehmenden ist i...

  10. Linkliste
    Aufgespürt: Nützliches zum Thema Lernbarrieren

    Aufgespürt: Nützliches zum Thema LernbarrierenWas macht das Lernen so schwer? Viele der Geringqualifizierten, aber nicht nur sie, haben aus verschiedenen Gründen ihre Mühe mit dem Lernen. Und Lehrende ringen damit, Lernbarrieren rechtzeitig zu bemerken, Ursachen zu verstehen und Ansätze zum Umgang zu finden. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl in...