Zeige 10 von 956 Ergebnissen
-
MILLA – Der Beschluss
Auf Grundlage zweier Anträge fassten die Delegierten auf dem 31. Bundesparteitag der CDU unter anderem folgenden Beschluss: Eine bundeseinheitliche Plattform (MILLA) soll allen Bürgerinnen und Bürgern den Zugang zu modularen und interaktiven Bildungsangeboten ermöglichen. Alle Weiterbildungsträger können dort ihre Offline- und Onlineangebote anbie...
-
wb-web denkt heute schon an Weihnachten
30 Grad im Schatten, den Sommerurlaub vor den Augen und wb-web schaut auf Weihnachten? Genau. Denn die Redaktion plant bereits jetzt einen Adventskalender. Gefüllt mit Ihren guten Erfahrungen aus 2022. Welches gute Tool entdeckten Sie für die Lehre? Welche neue Methode war erfolgreich? Wie gelang Ihnen der Start in hybride Lehrformate? Welches Buc...
-
Brückenpfeiler für Europa: BBE-Toolbox
Zum Stärken des europäischen Bewusstseins und des kritischen Denkens der Teilnehmenden entwickelte das europäische Projekt „Building Bridges for Europe (BBE)“ eine kostenlose Online-Toolbox. Diese enthält Methoden und Projekte zur Inspiration für Lehrende und engagierte Europäer/innen, die helfen wollen, Vorurteile gegenüber anderen abzubauen und ...
-
Diskutieren Sie mit über Informationskompetenzen
Wie und wo lernen Menschen einzuschätzen, welchen Informationen sie vertrauen können? Welche Fähigkeiten brauchen sie, um Quellen einordnen und Fakten selbst recherchieren zu können? Wissen sie genug darüber, wie Fakten zu Nachrichten werden? Kurz: Wie steht es um die Informations- und Nachrichtenkompetenz der Menschen? Eine Kooperationsveranstalt...
-
Kompetenzkarten für die Potenzialanalyse in der Migrationsberatung
Der Einsatz der Kompetenzkarten ermöglicht eine erste Potenzialanalyse.Wofür kann man die Kompetenzkarten einsetzen? Ziel der Potenzialanalyse in der Migrationsberatung ist die Erstellung eines ersten Kompetenzprofils. Auf Grundlage der hier erworbenen Erkenntnisse folgt im Anschluss eine gezielte Beratung und ggf. eine vertiefende Kompetenzanalys...
-
So setzen Sie Social Media erfolgreich ein
Damit Lernende vom Einsatz von Social Media Tools im Unterricht profitieren, sollten einige Voraussetzungen erfüllt sein. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Einführung von Social Media in der Weiterbildung beachten sollten.Dies sind die wichtigsten Punkte, die Sie vor der Nutzung von Social Media Tools in Ihrer Weiterbi...
-
Sprachbegleitung einfach machen
Der Werkzeugkoffer für Ehrenamtliche
-
Den Bewerbungsprozess begleiten
Eine Checkliste in drei Schritten für engagierte Menschen in ehrenamtlicher Tätigkeit mit Geflüchteten.Im Durchschnitt wechseln Menschen in ihrem Arbeitsleben ein- bis fünfmal ihren Job (Quelle: Statista). Sie sind also nur selten damit konfrontiert, ein Motivationsschreiben zu verfassen, einen Lebenslauf zu schreiben oder zu aktualisieren, nach e...
-
Data Literacy for Citizenship – Eine spielerische Lernreise
Welche Rolle spielen (digitale) Daten im privaten und beruflichen Leben? Was bedeutet data literacy? Wie hängen lernen und spielen zusammen? Diese Fragen werden im europäischen Projekt „Data literacy for citizenship“ adressiert und für erwachsene Lernende und Institutionen der Erwachsenenbildung nutzbar gemacht.Worum geht es?Daten sind allgegenwär...
-
Lernen mit DuoLingo
Seit drei Monaten lernen Geflüchtete im Projekt Heimstärke selbstständig mit DuoLingo, einer kostenlosen Sprachlern-App. Das Ergebnis lässt sich sehen.Rasheed hatte uns sein Geheimnis verraten, wie er es erreicht hat in weniger als einem Jahr auf B1 Deutschniveau zu kommen und das anfangs ohne Deutschkurs. Das Geheimnis heißt: DuoLingo, eine koste...