Zeige 10 von 598 Ergebnissen
-
Zehn Jahre OERcamp 2022
Das zehnte OERcamp findet vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Hamburg statt. Das Barcamp ist eine Veranstaltung aus, von und für die Community der OER-Praktiker*innen. Es ist gleichermaßen für Einsteiger*innen wie Fortgeschrittene geeignet. Die OER-Strategie der Bundesregierung sowie die dazu in Aussicht gestellten Fördermaßnahmen stehen im Mittelpunk...
-
EULE Abschlussveranstaltung NUR online
10.3.2020, 12.00 UhrAufgrund der Entwicklungen rund um das COVID-19 sehen wir uns leider gezwungen, die EULE-Abschlussveranstaltung am Freitag, 13.3. im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn abzusagen. Zwar ist das Gefährdungspotential einer Veranstaltung dieser Größenordnung nur als mittel einzustufen, doch sehen wir uns einer aktuell dramatisch ...
-
Einsatz von Medien und Technik in der Weiterbildung
Keine Veranstaltung kommt ganz ohne den Einsatz von Medien aus. Das bedeutet, dass der Trainer oder die Dozentin sich vorher über die Technik informieren muss, die eventuell zum Einsatz kommt. Hier hilft diese Checkliste weiter.Prüfen Sie rechtzeitig vor Beginn der Veranstaltung folgende Dinge:Anzahl und Größe der zur Verfügung stehenden Räumlichk...
-
Erasmus+: Antragswerkstatt für Projektideen
Die Nationale Agentur (NA) beim BIBB bietet für bestehende Projektideen in der Erwachsenenbildung eine Antragswerkstatt in der Aktion Strategische Partnerschaften Erasmus+ am 1. Februar 2018 in Bonn an. Teilnehmende werden zur Leitaktion 2 Strategische Partnerschaften beraten. Außerdem erhalten sie wertvolle Tipps, woran sie bei der Entwicklung ih...
-
Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit
Der Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) lädt in Kooperation mit der RENN.Nord - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstategien am 22.09.2021 zum Fachtag "Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit" ein. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, eine Teilnahme ist daher sowohl online als auch vor Ort in Präsenz in Hannover m...
-
Machtkritische Perspektiven in Grundbildung
Vom 10. bis 11. Februar 2023 lädt das F3_kollektiv Kursleiter*innen und Multiplikator*innen zum Seminar "Machtkritische Perspektiven auf Digitalisierung in der Grundbildung" in Münster ein. Im Mittelpunkt der Veranstaltung stehen neu entwickelte Materialien und Methoden in einfacher Sprache zum globalen Prozess der Digitalisierung für gering liter...
-
Tool-O-Search: digitale Tools für meine Veranstaltung
Die Suchmaschine Tool-O-Search hilft Lehrenden in der Erwachsenenbildung dabei, passende digitale Tools für ihre Veranstaltung zu finden. Das Instrument wurde vom „Gütesiegelverbund Weiterbildung e. V.“, von der „Supportstelle Weiterbildung NRW“ und von der „Landesarbeitsgemeinschaft für eine andere Weiterbildung NRW e. V.“ entwickelt. Mit Hilfe ...
-
Stadt - Land - Flucht
Wie geht es der Erwachsenenbildung im ländlichen Raum? Leidet sie unter geringen Teilnehmendenzahlen, zu wenig Trainer*innen oder geringer Finanzierung der Einrichtungen? Oder profitiert sie durch Zuwanderungen aus der Stadt aufgrund steigender Mietpreise, aktuellen Krisen oder dem Drang zurück zur Natur? Ergeben sich neue Chancen für die Erwachse...
-
Online-Lehre: Praxistipps für den Einstieg
e-teaching.org lädt am Donnerstag, 26. März 2020 um 16 Uhr, zu dem Online-Forum „Gute Online-Lehre - Praxistipps für den Einstieg“ ein. Der Event richtet sich vor allem an Lehrende, die noch keine oder erst wenig Erfahrungen mit der Lehre mit digitalen Medien haben. Dabei geht es darum, wie die unterschiedlichen Bereiche von Hochschullehre - die ...
-
Flipped Classroom ohne Videoeinsatz
Flipped Classroom hört sich nicht nur gut an, sondern ist auch ein spannendes didaktisches Konzept. Viele Lehrende scheuen aber das Ausprobieren dieses Konzepts, weil sie keine eigenen Videos drehen wollen. Wie man auch ohne Videos „flippen“ kann, wird hier gezeigt. Und zwar mit Themen aus dem Bereich Informationstechnologie, Politik und Gesellsch...