Zeige 10 von 232 Ergebnissen
-
Multimedial Zugänge ermöglichen
Wenn die Interessierten nicht zur Kultur kommen können, aber partizipieren möchten, dann muss die Kultur zu ihnen kommen. Die digitalen Medien ermöglichen Zugänge, Teilhabe und Kommunikation. Aber auch im Präsenzangebot ergeben sich mittels der hier vorgestellten Inhalte vielfältige Möglichkeiten der Auseinandersetzun...
-
Web-2.0-Anwendungen im Online-Gruppenlernen
Zur Rolle der Online-Moderation Dieser Beitrag von Dr. Birgit Lutzer widmet sich den Besonderheiten der virtuellen Seminarform „Online-Gruppenlernen“. Am praktischen Beispiel des Online-Angebots „Marketing für Weiterbildner“ im Rahmen des Fernstudiengangs Erwachsenenbildung des Distance & Independent Studies Center der TU Kaiserslautern wird g...
-
Unser Gehirn, Spiegelneuronen und die Rekonstruktion von Wirklichkeiten
Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 1Heiterkeit, Achtsamkeit, Konstruktivismus – das sind nur einige Grundlagen für erwachsenenpädagogisches Wissen, die Horst Siebert empfiehlt. wb-web traf den emeritierten Professor der Erwachsenenbildung 2015 in Kaiserslautern auf dem Symposium Ermöglichungsdida...
-
ComicTools – Werkzeuge zur Erstellung von Comics
Mit Comics und Cartoons kann man schnell komplette Geschichten erzählen – und so im Bildungskontext Inhalte vermitteln. Die können einen lustigen und originellen Moment haben, aber auch erklärenden Charakter. Es gibt viele Varianten, wie man Comics und verwandte Genres im Bildungskontext einsetzen kann: vom bloßen Erklären von bestimmten Aspekten...
-
Feedback
Feedback wird häufig als lästige Pflichtübung am Ende einer Veranstaltung wahrgenommen. Lehrende erhalten eine abschließende Rückmeldung zu ihrer Weiterbildung, Lernende zu dem, was sie gelernt haben. Dabei kann Feedback viel mehr. Es bietet eine große Chance, die Qualität der Weiterbildung, den individuellen Lernerfolg und die Motivation der Lern...
-
Da musste ich nochmal auf die Schulbank - Friedemann Schulz von Thun über Erwachsenenbildung
Was verbindet Sie persönlich mit dem Feld der Erwachsenenbildung? Sollten Kursleitende zeichnen und dichten können? Was kann die Erwachsenenbildung von Sartre lernen? Diese und mehr Fragen stellte wb-web an den bekannten Kommunikationspsychologen Prof. Dr. Friedemann Schulz von Thun. Unter erschwerten Bedingungen, denn der Besuch des Interviewers ...
-
Lehrmaterialien zur Beruflichen Weiterbildung
Ein Fass ohne Boden – so möchte man meinen. Die Berufliche Weiterbildung ist vielfältig, die Anforderungen ändern sich ständig und dann kommt noch die Digitalisierung dazu. Auf dieser Seite finden Sie einen Leitfaden zu OER in der beruflichen Weiterbildung, Möglichkeiten der Kompetenzerfassung und Anerkennungsverfahren, Lehrmaterialien und Proje...
-
Folge 3: Urheberrecht
Bei der Kursvorbereitung möchten Lehrende gerne das vorhandene Lehrbuchmaterial mit anschaulichen Beispielen ergänzen und ihre Materialsammlung wie einen bunten Blumenstrauß präsentieren. Doch wieviel darf man kopieren oder aus fremden Werken verwenden? Die im Jahr 2017 beschlossene Angleichung des Urheberrechts an die Erfo...
-
Heterogenität
Die Heterogenität von Lerngruppen prägt die Debatten der Erwachsenenbildung seit ihren Anfängen. In der Bildungsarbeit mit Geringqualifizierten stellt die Heterogenität besondere Herausforderungen an die Lehrenden. Sie haben es mit Personen zu tun, für die das Lernen vielfach negativ besetzt ist. Wie Lehrkräfte in der Erwachsenenbildung Heterogeni...
-
Die Teilnehmenden kennenlernen mit Online-Tools
Eine neue Teilnehmergruppe ist für Lehrende zu Beginn im Wesentlichen eins, nämlich unbekannt. Sind es eher Fortgeschrittene oder haben sie noch keine Erfahrungen? Erwarten sie mehr wissenschaftliche Fakten oder mehr praktische Übungen? Gibt es konkrete Probleme, die sie in der Veranstaltung gelöst haben wollen? Wüsste man vorab mehr über die Teil...