Zeige 10 von 133 Ergebnissen
-
Vermittlung von Literatur
In dieser Handlungsanleitung wird die Arbeit der Freien Literaturwerkstatt Siegburg beschrieben, die nicht den Definitionen einer Schreib- und Literaturwerkstatt entspricht. Sie richtet sich an Lehrende, die Impulse für ihre eigenen Angebote suchen.Individuelle Aneignung der Kenntnis und Umsetzung von eigener Literatur hat den Vo...
-
Erfolgreiche Lernberatung
Bei einer systemisch-konstruktivistischen Lernberatung werden die vorhandenen Ressourcen und Potenziale bewusst gemacht, genutzt und optimiert. Dabei werden häufig „Stärken gestärkt“ und „Schwächen geschwächt“, d.h. kompensiert.
-
Biosphärenreservat als Lernort
Die UNESCO zeigt in weltweit 686 Biosphärenreservaten in 122 Ländern, wie in einer konkreten Landschaft nachhaltige Entwicklung gelingen kann, wenn Naturschutz und Wirtschaft eine Symbiose eingehen. In Deutschland existieren 16 UNESCO-Biosphärenreservate als Modellregionen und dienen als Lernorte für nachhalte Entwicklung. Etwa drei Prozent der Ge...
-
So klappt es mit der Online-Diskussion
Online-Diskussionen innerhalb von E-Learning-Szenarien können ein wertvolles Werkzeug sein. Verlaufen sie nach Plan, geben Online-Diskussionen einen idealen Raum, in dem sich Lehrende und Lernende treffen können. Außerdem haben die Teilnehmenden die Möglichkeit sich untereinander auszutauschen und so Gelerntes zu festigen und zu erweitern. Hier le...
-
Erklärvideos selbst erstellen
Erklärvideos helfen Fakten besser darzustellen, Lust auf etwas zu machen oder einen Vorgang zu beschreiben. Man kann sie als Lehrperson selbst erstellen oder die Produktion zum Kursgegenstand für die Lernenden machen. In jedem Fall steht vor der Produktion die Frage nach Funktion und Format. Die folgende Checkliste stellt die wichtigsten Überlegu...
-
Themenlandkarte
Viele Geflüchtete wünschen sich mehr Unterstützung beim Erlernen der deutschen Sprache. Ehrenamtliche leisten hier wichtige Beiträge und sorgen für ein Mehr an Miteinander. Spannende Wege Deutsch zu lernen hat in den letzten Wochen das Projekt “Sprachbegleitung einfach machen” vorgestellt. Die nun zum Abschluss des Projekts entwickelte interaktive...
-
Wenn es in der Gruppe gärt
Gerade Beziehungskonflikte in der Lerngruppe lösen bei Teilnehmenden und Kursleitung Unsicherheit aus. Denn sie haben viel mit Normen, Werten und mit Gefühlen zu tun. Manchmal erscheinen sie uns peinlich, wir möchten sie gar nicht sehen, am liebsten ungeschehen machen. Aber: Konflikte in der Gruppe sind ein wichtiges Indiz für die Gruppenentwicklu...
-
Brexit wegen Blödheit? – Teil I
Erwachsenenbildung soll bekräftigen, nicht belehrenNach über zwei Monaten ist die Debatte über den Brexit in die Hinterzimmer der Öffentlichkeit verschwunden, wird aber dennoch in den nächsten Jahren bestimmend für das Zusammenleben bleiben. In diesem zweiteiligen Beitrag soll zentral eine Frage angesprochen werden: Welche Lehren ...
-
Recht in der Weiterbildung
In diesem Dossier möchten wie Sie durch den Irrgarten der Rechtsfelder in der Bildungsbranche leiten. Dieser enthält zum einen vielfältige Fördermöglichkeiten von Bildungsangeboten sowie gesetzliche Regelungen rund um Ihre Tätigkeit in der Lehre. Die Themenauswahl geht auf die Wünsche der Lehrenden aus unserer Nutzerumfrage zurück.Das Dossie...
-
Weiterbildung zur Datenkompetenz finden
Der Dat-O-Mat ist eine neue Plattform, die personalisierte Bildungsangebote zur Stärkung von Datenkompetenz vorstellt. Das Angebot wird von Deutschland sicher im Netz e.V. (DsiN) zur Verfügung gestellt. Ein Chatbot bietet abgestimmt auf die Bedürfnisse der Nutzenden, auf Grundlage eines laufend durch einen Webcrawler aktualisierten Katalogs Weiter...