Zeige 10 von 681 Ergebnissen

  1. News
    Hessische Blätter für Volksbildung als Open Access

    Die Hessischen Blätter für Volksbildung (HBV) sind eine Institution in der Erwachsenenbildung, weit über Hessen hinaus. 2020 feiern sie ihr 70jähriges Bestehen. Sie haben sich in dieser Zeit als wichtiger Bestandteil der Forschung und Praxis der Erwachsenenbildung etabliert. Viermal jährlich versammeln die Hessischen Blätter für Volksbildung  Pers...

  2. News
    Recht und Finanzierung der Weiterbildung in der Diskussion

    In Band 72 der Hessischen Blätter für Volksbildung werden rechtliche und finanzielle Entwicklungen in der Erwachsenenbildung exemplarisch für die Praxis vorgestellt und Impulse für weitere Forschungsarbeiten gegeben. Neben dem Weiterbildungsrecht und dem Recht auf Bildungsfreistellung liegt ein Fokus auf der Beratung. Die Weiterbildungsberatung wi...

  3. News
    Wie gelingt die Schreibförderung im beruflichen Übergangssystem

    Das Projekt „Kompetenzförderung im Schreiben (KOFISCH) – Gelingensfaktoren in der Entwicklung und Förderung der Schreibkompetenz von jungen Erwachsenen im Übergangssystem“ veröffentlicht erste Materialien für die Praxis der berufsbezogenen Schreibförderung. Zielgruppe sind junge Erwachsene und Jugendliche mit prekären Bildungsverläufen. Ziel der M...

  4. Folge 9: Flipped Classroom

    Folge 9 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" 

  5. Buchvorstellung
    Erwachsenenpädagogische Digitalisierungsforschung

    Der 2021 erschienene Band stellt mögliche Gegenstandsbereiche erwachsenenpädagogischer Digitalisierungsforschung vor und diskutiert diese. In vier Feldern wird dieses Thema in seiner Breite gespiegelt: Lehren & Lernen, Programme & Angebote, pädagogisch Tätige und Organisationen. Auch wenn das Feld der Politik fehlt, adressiert die Publikat...

  6. News
    Mitarbeiter*in für die Fachredaktion gesucht

    In der Abteilung Wissenstransfer im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn werden für die Fachöffentlichkeit Publikationsorgane und Fachportale betrieben sowie Veranstaltungen durchgeführt. Hierzu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Fachredaktion / Wissenschaftskommunikation (m/w/d) (0,5 Stelle TV-L Entgeltgru...

  7. News
    Digitale Grundbildung weiterdenken

    Am 4. und 5. November 2021 startet die kommende Online-Ausgabe des dialog digitalisierung #06 mit dem Thema „Digitalisierung in der Grund– und Basisbildung". Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung (DIE) lädt Interessierte aus Wissenschaft und Bildungspraxis ein, gemeinsam über die sozialen und lebensweltlichen Dimensionen von Digitalisierung...

  8. News
    Visier auf für Politik und Politische Bildung

    Mit dem neuen Dossier „Politik und Erwachsenenbildung“ beleuchtet wb-web zwei Ebenen: Zum einen die „Politische Erwachsenenbildung“ als Feld pädagogischen Handelns, zum anderen die „Weiterbildungspolitik“, die Erwachsenen- und Weiterbildung prägt.  Mit dem ersten Teil richtet sich das Dossier an Lehrende, mit dem zweiten Teil an Interessierte...

  9. News
    Arbeitsorienterte Grundbildung im Fokus

    Mit der neuen Dossier-Folge zur Arbeitsorientierten Grundbildung (AoG) greift wb-web ein bereits lange existierendes Thema der beruflichen Weiterbildung auf. Neben aktuellen Forschungsergebnissen finden Sie hier umfangreiche Informationen für den Einsatz in der Praxis, wie Curricula, Toolboxen und vieles mehr. Ergänzend finden Sie eine umfangreich...

  10. News
    Transformation als Chance für Weiterbildungseinrichtungen

    Am 9. September lädt das DIALOG-Praxisnetzwerk des DIE zum 2. DIALOG-Raum ein, einem digitalen Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis. Thema: die Rollen von Weiterbildungseinrichtungen angesichts aktueller tiefgreifender Transformationsprozesse. Weiterbildung erlebt sich als Betroffene und Gestalterin der Veränderungen. Ziel ist, im Kontext vo...