Zeige 10 von 238 Ergebnissen

  1. Linkliste
    Links zu Lernvoraussetzungen

    Links zu Lernvoraussetzungen Mit dem Thema Lernvoraussetzungen befasst sich maßgeblich der Kontext Schule. Doch auch in der Erwachsenenbildung spielen Lernvoraussetzungen eine Rolle. Sie sind auch dort ein zentraler Ausgangspunkt für den weiteren Verlauf des Unterrichts und sollten demnach von Ihnen als Kursleitung unbedingt in Ihre Planung m...

  2. News
    MILLAs Zukunft ist ungewiss

    Steht die Weiterbildungsplattform für “Modulares interaktives lebensbegleitendes Lernen für alle“, kurz MILLA, bereits vor dem Aus? Die Antwort des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) auf die Kleine Anfrage der FDP verweist auf die Nationale Weiterbildungsstrategie, die voraussichtlich im Sommer 2019 vorliegen soll. Bis dahin prüfe...

  3. Buchvorstellung
    Der ausführliche Unterrichtsentwurf

    Normalerweise werden Referendare mit der Ausarbeitung ausführlicher Unterrichtsverläufe „gequält“. Für Lehrkräfte in der Weiterbildung lassen sich aber wertvolle Tipps für eine systematische Unterrichtsplanung ableiten. In Teil 1 wird erläutert, dass das Buch  für Studierende und Lehramtsanwärter geschrieben wurde. Sie sollen lernen, wie ausführli...

  4. Wissensbaustein
    Evaluation

    Ziel einer jeden Evaluation ist es, Gelungenes herauszufiltern und, wo notwendig, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Verschiedene Zeitpunkte der Prüfung setzen dabei Akzente mit unterschiedlichen Blickwinkeln.

  5. Linkliste
    Projekte zur Alphabetisierung & Grundbildung

    Projekte zur Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links zeigen verschiedene Projekte zur Förderung und Erforschung der Alphabetisierung und Grundbildung und weitere wichtige Informationen und Hilfen für Lehrende gegeben.  Alphanetz-nrw.de, Netzwerk Alphabetisierung & Grundbildung NRWDas Netzwerk steht für die Koordinati...

  6. Blog
    Kennen Sie Freeman Tilden?

    Nein? Macht nichts. Auch mir war trotz einiger Jahre in der Erwachsenenbildung der Name Freeman Tilden unbekannt. Dabei hat der US-amerikanische Journalist eine Bildungsbewegung ins Leben gerufen, die sich über weite Teile der englischsprachigen Welt verbreitet hat und auch in Europa immer mehr Anhänger findet.Mit seinem Buch „Interpreting our Her...

  7. Handlungsanleitung
    So finden Sie Ihre Zielgruppe

    Erwachsenenbildung ist überwiegend Zielgruppenarbeit. „Zielgruppe“ ist ein pädagogischer Begriff. Bezogen auf ein bestimmtes Bildungsziel ist eine Gruppe homogen. So ist z.B. in einem Kurs „Schwangerschaftsgymnastik“ die Gruppe hinsichtlich des Geschlechts, des ungefähren Alters und der Schwangerschaft homogen, nicht aber hinsichtlich Sozialstatus...

  8. Blog
    Bedarfe und Erwartungen Lehrender an Fortbildung – Ergebnisse der ersten Befragung zum Aufbau von wb-web

    Gute Weiterbildung braucht kompetente Lehrkräfte, doch was benötigen Lehrende, um kompetent handeln zu können? An der Universität Tübingen wurde im Auftrag der Bertelsmann Stiftung und des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung anlässlich des Aufbaus von wb-web als Informations- und Vernetzungsportal eine Studie durchgeführt. Sie gibt Aufschl...

  9. News
    Mitarbeiter*in für die Fachredaktion gesucht

    In der Abteilung Wissenstransfer im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung in Bonn werden für die Fachöffentlichkeit Publikationsorgane und Fachportale betrieben sowie Veranstaltungen durchgeführt. Hierzu suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Mitarbeiter*in Fachredaktion / Wissenschaftskommunikation (m/w/d) (0,5 Stelle TV-L Entgeltgru...

  10. News
    7. Podcast online: Werkstatt digitale Formate

    Im siebten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Marika Rauber von der Supportstelle Weiterbildung in NRW (QUA-LiS NRW). Sie betreut die Werkstatt digitale Formate, die nun mit neuen Weiterbildungsangeboten ins Jahr 2021 startet. Sie stellt im Podcast die neu konzipierten Live-Einheiten und Selbstlernkurse sowie bewährte mehrwöchige Onlinekurse u...