Zeige 10 von 825 Ergebnissen
-
Kurzfragebogen zur Studie "Monitor Digitale Bildung"
Das mmb Institut benötigt noch Unterstützung für den „Monitor Digitale Bildung“. Für eine aussagekräftige Auswertung fehlen noch Einschätzungen zum didaktischen Einsatz digitaler Medien in der Weiterbildung.Hier geht es zum Kurz-Fragebogen: www.mmb-institut.de/survey/monitor-wb-lehrende-kr.htm Die Umfrage dauert etwa 7-10 Minuten. Einige Train...
-
Mit Ihrer Hilfe verbessern wir wb-web und die Publikationen des DIE
Mit der Umfrage möchten wir herausfinden, was Sie in Ihrer Arbeit unterstützt und was wb-web sowie die Publikationen des DIE besser machen können. Gibt es Formate, Funktionen und Inhalte, die Ihnen fehlen? Tragen Sie mit Ihrem Feedback zur Weiterentwicklung unserer Publikationen und Portale bei. Die Umfrage nimmt nur wenige Minuten in An...
-
Arbeitsbedingungen in der Grundbildung im Fokus
Was brauchen Dozierende, um professionell und dauerhaft in der Grundbildung zu arbeiten und was benötigen Einrichtungen, um Lehrtätigkeiten im Feld attraktiv zu gestalten? Das Forschungsprojekt „Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung“ (DRAG) der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigt sich in diese...
-
Future Skills für den gesellschaftlichen Zusammenhalt
Der gesellschaftliche Zusammenhalt in Deutschland gerät zunehmend unter Druck. Zukunftskompetenzen wie Kooperations- und Kommunikationsfähigkeit sowie Kompetenzen im Umgang mit digitalen Medien sind nur einige, um diesen Herausforderungen zu begegnen. Der 4. dialog-Raum am 15. November 2024, 09.30 – 13.30 Uhr bietet Gelegenheit z...
-
Wie wirkt die extreme Rechte im Bildungswesen? Umfrage zur Erwachsenenbildung
Die extreme Rechte und menschenfeindlicher Populismus bedrängen zunehmend alle Bereiche des Bildungswesens – doch wie genau das geschieht, ist bisher kaum erforscht. Das Transferprojekt „WeBi – Wehrhafte Demokratie im Bildungswesen“ an der Universität Hamburg (Projektleitung: Prof. Dr. Anke Grotlüschen) richtet sich deshalb mit einer Umfrage vor a...
-
KANSAS sucht Studienteilnehmende
Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung sucht für eine Online-Evaluation im Projekt KANSAS aktuell 40 Teilnehmerende! Angesprochen sind Lehrkräfte im Bereich Alphabetisierung/Grundbildung. Fördern Sie nicht nur die Entwicklung des Projekts KANSAS, sondern erhalten Sie auch einen Amazon-Gutschein in Höhe von 70 Euro.Was ist KANSAS? KANSAS ...
-
DaZ-Lehrkräfte gesucht
Ihr Wissen für die Forschung: Im Rahmen eines wissenschaftlichen Projekts suchen das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung und das Mercator-Institut für Sprachförderung und Deutsch als Zweitsprache zurzeit interessierte Lehrkräfte aus Schule und Erwachsenenbildung für zwei Studien (Bitte beachten Sie, dass Sie jeweils nur an einer der bei...
-
Bildungsanbieter als Akteure digitalen Wandels
Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt bedeutet für die Bildungsanbieter, dass sie selbst Akteure des digitalen Wandels werden. Dies ergibt sich aus den Antworten auf eine Befragung des Wuppertaler Kreises unter seinen Mitgliedsunternehmen. Der Wuppertaler Kreis e.V. – Bundesverband betriebliche Weiterbildung ist der Verband der führenden Weit...
-
Große Nutzerumfrage 2018
Jährlich fragen wir unsere Nutzerinnen und Nutzer, wie ihnen unser Angebot gefällt und was wir verbessern können. Sie sind herzlich eingeladen, an unserer aktuellen Nutzerumfrage teilzunehmen. Die Befragung dauert maximal 10 Minuten. Ihre Teilnahme trägt dazu bei, das Gesamtangebot von wb-web weiterhin auf die Bedürfnisse der Zielgrupp...
-
Umfrage zur Lage der wissenschaftlichen Weiterbildung
In der neuen Befragung der TU Dortmund soll ein Lagebild zur wissenschaftlichen Weiterbildung an deutschen Hochschulen erstellt werden. Dieses baut auf die Untersuchung der „Lehr-Motivation von Dozentinnen in der wissenschaftlichen Weiterbildung“ für Entwicklungsprojekte im Bund-Länder-Wettbewerb auf. Die Initiatoren Prof. Dr. Uwe Wilkesmann und D...