Zeige 10 von 789 Ergebnissen
-
EBmooc für digitale Kompetenzen
Der erste offene Online-Kurs für Erwachsenenbildung in Österreich ist in Planung. Im März 2017 soll der Kurs mit einer Dauer von sechs Wochen und einem Umfang von 18 Stunden rund um Grundlagen und die wichtigsten digitalen Werkzeuge für die Erwachsenenbildung an den Start gehen. Das Angebot richtet sich an Trainerinnen und Trainer, Beraterinnen un...
-
Mehr als reine Wissensvermittlung - die EPALE Akademie
Das europäische Portal für Erwachsenenbildung EPALE lädt zu den nächsten Veranstaltungen im Rahmen der EPALE-Akademien ein: Demokratiebildung, Steigerung des Lernerfolgs und Nachhaltige Organisationsentwicklung sind die Themen, die in 2024 noch bearbeitet werden.25.06.2024 - 14:00 bis 16:30 Uhr: Demokratiebildung in der Erwachsenenbildung – Mehr a...
-
Wie gelingt Marketing
Im GABAL Webtalk geben Expert*innen ihr Wissen für gelungenes Marketing am 9. Dezember ab 11 Uhr preis. Martin Schroer, Gründer und Geschäftsführer der Digitalagentur Liftoff Marketing GmbH, gibt einen Einblick in sein Praxiswissen aus zwölf Jahren Online Marketing. Die von Steffen Moll moderierte Online-Veranstaltung richtet sich an Speaker, Trai...
-
Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit
Der Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) lädt in Kooperation mit der RENN.Nord - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstategien am 22.09.2021 zum Fachtag "Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit" ein. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, eine Teilnahme ist daher sowohl online als auch vor Ort in Präsenz in Hannover m...
-
Pädagogische Kompetenzen reflektieren - bilanzieren - anerkennen
Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) und das Deutschen Institut für Erwachsenenbildung e. V. (DIE) laden gemeinsam zum Online-Seminar zum Thema GRETA am 5. November 2020 ein. Im Projekt GRETA wurden Instrumente und Verfahren entwickelt, mit denen Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ihre pädagogischen Kompetenzen re...
-
EPALE: Digitales Lernen und E-Learning
Die E-Plattform für Erwachsenenbildung in Europa (EPALE) greift im März die Digitalisierung als Thema in den europäischen und nationalen Bildungspolitiken auf. Als besonderes Highlight lädt EPALE am 23. März zu einer Online-Diskussion ein, in der es unter anderem um die Nutzung von digitalem Lernen in der Sprachvermittlung gehen wird.Mit Beit...
-
Eigene Kompetenzbilanz kostenfrei erstellen
Nutzen Sie Ihre Chance und erstellen Ihr Portfolio für die eigene berufliche Weiterbildung. Bis Ende 2021 ist das Angebot kostenfrei. Das im Projekt GRETA entwickelte PortfolioPlus ermöglicht online, von zu Hause aus die eigenen pädagogischen Fähigkeiten zu reflektieren, transparent zu machen und anerkennen zu lassen. Weiterbildung ist wichtiger ...
-
Das Methodenbuch für digitalen Unterricht
Das Methodenbuch wurde sowohl für den Einsatz im Präsenzunterricht wie auch im Online- oder Hybridformat konzipiert. Es bietet fünfzig Methoden an, die jeweils in unterschiedlichen medialen Formaten vermittelt werden: Text, Grafik und Audio. Für die Nutzung der Audio-Dateien ist eine kostenfreie Registrierung notwendig. Zu den Beschreibungen der M...
-
Akteure und Netzwerke zur Alphabetisierung und Grundbildung in der beruflichen Bildung
Akteure und Netzwerke zur Alphabetisierung und Grundbildung in der beruflichen BildungDie Linkliste enthält sowohl Einrichtungen und Institutionen wie auch Online-Portale und Projektverbünde, die Alphabetisierungs- und Grundbildungsarbeit mit dem beruflichen Kontext verzahnen. ADBW - Netzwerk der Bildungswerke der Wirtschafthttp://www.adbw.or...
-
Online-Umfrage: OER in der Erwachsenenbildung
Die Online-Umfrage des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung e. V. zur Nutzung von offenen Bildungsressourcen (Open Educational Resources/OER) in der Erwachsenenbildung und Weiterbildung läuft noch. Aufgrund der bisher guten Beteiligung zeichnen sich erste Tendenzen in den einzelnen Weiterbildungsbereichen ab, die noch weiter verfeinert werde...