Zeige 10 von 186 Ergebnissen
-
Bildung braucht Persönlichkeit: Wie Lernen gelingt
Wie lernt der Mensch? – Das Buch „Bildung braucht Persönlichkeit“ von Gerhard Roth beschäftigt sich mit Lernstrukturen, mit Emotionen und mit der Frage, wie der Mensch das Gelernte behält. Welche Rolle spielt die Sprache beim Lernen und welchen Einfluss haben Lehrende auf den Lernerfolg? Wer schon immer wissen wollte, warum Wissensvermittlung geli...
-
Was sind die wichtigsten Tipps für die Sprachbegleitung?
Wir haben Deutschlehrkräfte und Ehrenamtliche während der Virtuellen Messe DaFWEBKON und in der Facebook-Gruppe zum Dossier "Sprachbegleitung einfach machen!" nach ihren liebsten Tipps, Hinweisen und Links für den Deutschunterricht mit Geflüchteten gefragt. Damit befüllen wir die "digitale Schatzkiste des Deutschlernens".
-
Worauf Wert legen bei der Arbeit mit KI
Die Möglichkeiten der Künstlichen Intelligenz (KI) entwickeln sich rasant. Wie wirken sie diese auf die Erwachsenenbildung, die Wissensarbeit und personenbezogenen Dienstleistungen aus? „Es kommt darauf an, auf was Wert gelegt wird“, so Erziehungswissenschaftler Prof. Dr. Matthias Rohs von der Rheinland-Pfälzischen Technischen Universität Kaisersl...
-
22 splendid Methoden: Mehr Vergnügen für Ihre Veranstaltung
Die Autorinnen Bettina Ritter-Mamczek und Andrea Lederer erteilen in ihrer Methodensammlung der Illustration der Inhalte eine besondere Rolle. Trainerinnen und Trainer erhalten Anregungen zur Auflockerung, Aktivierung oder zur Vertiefung eines Themas in ihrem Seminar bzw. in ihrem Kurs.Dr. Bettina Ritter-Mamczek ist als Trainerin und Geschäftsführ...
-
Gamification - Präsentationen mit Fun-Faktor
Präsentationsprofi Matthias Garten möchte mit seinem Buch Lehrende, Trainer*innen und Menschen, die allgemein Vorträge halten, von einem spielerischen, unterhaltsamen und wirkungsvollen Präsentationskonzept überzeugen. Indem man Gamification und Präsentieren zusammenbringt, werden Motivation, Nachhaltigkeit und Interaktion gesteigert, ist sich der...
-
Das Methodenbuch für digitalen Unterricht
Das Methodenbuch wurde sowohl für den Einsatz im Präsenzunterricht wie auch im Online- oder Hybridformat konzipiert. Es bietet fünfzig Methoden an, die jeweils in unterschiedlichen medialen Formaten vermittelt werden: Text, Grafik und Audio. Für die Nutzung der Audio-Dateien ist eine kostenfreie Registrierung notwendig. Zu den Beschreibungen der M...
-
Podcast potenziaLLL abonnieren
wb-web bietet mit potenziaLLL einen Podcast an. Er informiert in regelmäßigen Abständen über Neues aus der Forschung für die Praxis, stellt für Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung interessante Bücher vor oder lädt zum Dialog von Theorie und Praxis ein. potenziaLLL ist auf verschiedenen Podcast-Plattformen verfügbar. Auf unserer Podcastsei...
-
„Life Balance“ hilft Langzeitarbeitslosen
Ein großer Teil der Langzeitarbeitslosen ist schon sehr lange arbeitslos und war zum Teil noch nie wirklich ins Arbeitsleben integriert. Das Projekt „Life Balance“ der sci:moers gGmbH führt sie durch eine Kombination von Sport, gesunder Ernährung und Aktivierung an den Arbeitsmarkt heran. Schlüsselbegriffe, die den Erfolg des Projekts erkläre...
-
Methodenkorb
Welche Vorgehensweisen oder didaktischen Settings passen zu welchen Lernzielen oder zu meiner Grundhaltung als Lehrende?
-
Mit dem Talentkompass Stärken bewusst machen
Sich mit der eigenen Biografie auseinanderzusetzen ist für viele Menschen ungewohnt und oft auch unangenehm, wird doch meist nach Schwächen „geforscht“ und wie man diese beseitigen kann. Anders ist dies in der Arbeit mit dem Talentkompass: Stärken werden sichtbar und bewusst gemacht und somit das Selbstvertrauen sowie die Motivation gestärkt,...