Zeige 10 von 474 Ergebnissen
-
Trends, Technologien und Praktiken bei der Gestaltung von Lehre
Die frei verfügbare Teaching und Learning Edition des Horizon Reports 2022 bietet Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich der Gestaltung von Lehren, Lernen und die damit verbundenen Anforderungen an Personal und Organisationen. Insofern ist er ein interessanter Hinweisgeber für die Planung von Bildungseinrichtungen hinsichtlich der ei...
-
Podcast
In der Podcastreihe potenziaLLL kommen Lehrende und Mitarbeitende aus Weiterbildungseinrichtungen sowie Forschende mit wb-web ins Gespräch. Sie als Publikum erhalten Informationen und Wissenswertes aus erster Hand und können sich von der Begeisterung und Motivation der Akteure für aktuelle Diskurse anstecken lassen. Mit potenziaLLL leistet wb-we...
-
Folge 5: Ziel und Ergebnis: Was am Ende bleibt
Folge 5 des Dossiers „Kursplanung“
-
„Verkaufen – brauch ich doch nicht!“ Oder?
Der GABAL Frühjahrs-Impulstag in Göttingen am 4. Mai 2018 betritt „Neuland“. Wie können Weiterbildungs-Dienstleistungen im Internetzeitalter an Kunden verkauft werden? Die Frühjahrswerkstatt macht Trainer, Coaches und Berater als Weiterbildungs-Unternehmer/innen F.I.T. für den Weg zu ihren Kunden.Wie gewohnt mit lebhaftem Austausch, Networking – u...
-
Projektmethode
Die Projektmethode fördert handlungsorientiertes soziales Lernen. So kann den Lernenden Engagement, Selbstorganisation und Selbstwirksamkeit vermittelt werden.
-
Digitalisierung bringt Grundbildung voran
Digitale Formate bieten neue Wege für die Alphabetisierung und Grundbildung. Auf der kostenlosen Online-Plattform www.digialpha.de stehen dafür passende Werkzeuge bereit. Wie Lehrende diese im Unterricht einsetzen können, zeigt die Praxishilfe „Lernprozessbegleitung in der Grundbildung digital gestalten - f-bb Forschungsinstitut Betriebliche Bildu...
-
Webinare richtig gestalten
Viele Bildungsanbieter drängen aufgrund der aktuellen Situation in den virtuellen Raum. Webinare bieten eine Möglichkeit, die Weiterbildung und Erwachsenenbildung hier fortzuführen. Allerdings ist bei der Planung einiges zu beachten - technisch und didaktisch. e-teaching.org bietet mit der Aufzeichnung des Webinars "Webinare gestalten" ...
-
Good-Practice-Online-Seminare zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung
Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg veranstaltet im Rahmen des Projektes DigiEB Online-Seminare zur Digitalisierung in der Erwachsenenbildung und beruflichen Weiterbildung. Die zweistündigen Seminare bestehen immer aus einem Good-Practice-Beispiel von Praktikern aus der Digitalisierung in der Erwachsenen- und Weiterbildung und einem ansch...
-
Online-Fall-Laboratorium
Das Online-Fall-Laboratorium – Ein Tool zur Fortbildung anhand realer Praxisbeispiele
-
Es gibt keinen störungsfreien Unterricht
Eine Lehrende aus dem Bereich Deutsch als Fremdsprache mit Erwachsenen plaudert aus dem Nähkästchen über ihre Erfahrungen mit Störungen in Lehr-Lernsituationen. Ihr Tipp zum Umgang mit Störungen: sich einlassen, tolerant und humorvoll sein, echtes Interesse zeigen und Beziehungsarbeit leisten.Es gibt sie, die Tage, wo Unterricht sich wie ein Biene...