Zeige 10 von 217 Ergebnissen

  1. Blog
    Interaktion online - Wie kann's gelingen?

    Ist das klar geworden? Sollen wir mal kurz eine Pause machen? Wie stehen Sie zu dem Thema? Wer findet das Vorgehen gut? Es gibt unzählige Fragen und Antworten, die innerhalb eines Kurses gestellt und gegeben werden - Organisatorisches, Inhaltliches, Didaktisches oder auch Persönliches. Wie kann ich als Lehrperson diese Art der Rückmeldung und Inte...

  2. Blog
    Google Group für wb-web - online mitdiskutieren und Feedback geben!

    Das Informationsportal wb-web für Erwachsenen- und Weiterbildner wird nutzerorientiert entwickelt, was heißt, dass wir die Zielgruppe – also Sie – ganz persönlich in alle Entwicklungen mit einbeziehen.Die kontinuierliche Einbindung unserer Nutzerinnen und Nutzer gewährleisten wir durch Umfragen und Fokusgruppen, die wir in verschiedenen Städten du...

  3. News
    wb-web-Webinar: Ihre Medienkompetenz im Test

    Wo finde ich offene Bildungsmaterialien für meinen Kurs im Internet? Welche Lizenzen muss ich beachten, insbesondere bei Videos, Bildern oder Texten? Diese und ähnliche Fragen  stellt der Selbsttest für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, den das Projekt MEKWEP entwickelt hat. Das Testergebnis gibt  ausführliches Feedback zu verschiede...

  4. EULE Webinare und Co

    WebinareAls Ersatz für die praktischen Workshops der EULE-Abschlussveranstaltung veröffentlichen wir hier  Webinare und Videos, die Ihnen  den Zugriff auf die Workshopinhalte ermöglichen.

  5. Lernpfade

    Lernpfade - Gesamtübersicht

  6. Checkliste
    Rollen bei der Gruppenarbeit

    Mit einer guten, gemeinsam von den erwachsenen Lernenden entschiedenen Rollenverteilung gelingt Gruppenarbeit besonders gut, denn: Klarheit darüber, wer für was zuständig ist, schafft Orientierung im Gruppenarbeitsprozess. Mit der folgenden Checkliste lernen Ihre Teilnehmenden, welche Rollen es gibt, damit Lernen in Gruppenarbeit erfolgreich verl...

  7. Blog
    Potenzial von KI in der Bildungsverwaltung

    Der Einsatz Künstlicher Intelligenz (KI) in Bildungseinrichtungen muss sich nicht auf den Lehr-Lern-Prozess beschränken. Auch in der Verwaltung und Organisation erleichtern KI-Anwendungen die Arbeit und Abläufe können effizient gestaltet werden. In diesem Beitrag werden verschiedene Möglichkeiten zum Einsatz von KI in der Bildungsverwaltung vorges...

  8. Handlungsanleitung
    Scrum als Methode für agilen Unterricht

    Die Methode Scrum ist bekannt für agiles Projektmanagement und Unternehmensorganisation. Sie ermöglicht jederzeit Anpassungen in Entwicklungen und Abläufen und spart so bei Projekten Zeit und Kosten. Flexibilität und Anpassungen treten dabei an die Stelle einer ausführlichen Planungsphase. Zur Umsetzung werden Rollen, Artefakte und Ereignisse defi...

  9. Handlungsanleitung
    Die Evaluationszielscheibe für Auswertungen

    Die Evaluationszielscheibe oder das Spinnennetz kann man am Ende einer Seminarphase oder einer Veranstaltung nutzen. Es dient dazu, eine Auswertung zu unterschiedlichen Aspekten durchzuführen. Da die Teilnehmenden gleichzeitig Feedback geben, indem sie Punkte in eine Scala kleben, ist diese Auswertung nicht anonym. Die ganze Handlungsanleitung fin...

  10. News
    DSGVO-konform mit TaskCards arbeiten

    TaskCards ist eine browserbasierte Online-Pinnwand. Wie bei einem Padlet kann man Materialien einstellen, gemeinsam bearbeiten und eLearning Szenarien bzw. digitale Lernumgebungen kreieren. Ziel ist es, die Kommunikation und Kollaboration zwischen Lehrenden und Teilnehmenden zu ermöglichen. Die von der dSign Systems GmbH entwickelte Anwendung wurd...