Zeige 10 von 132 Ergebnissen
-
Informations-E-Mail 7/2021
Archivierte Informations-E-Mail 7/2021
-
Informations-E-Mail 5/2021
Archivierte Informations-E-Mail 5/2021
-
Wie erstelle ich ein Flipped Classroom-Video? Basics
Flipped Classroom - der “umgedrehte Unterricht” ist eine didaktische Methode, die mit Videos arbeitet: Die Lernenden bekommen den Stoff vorab in Filmform präsentiert, bevor sie ins reale Klassenzimmer kommen, um sich dort mit dem Lehrenden über das Gesehene auszutauschen. Um ein Video für den Flipped Classroom zu erstellen, müssen Sie kein ausgebi...
-
Eine professionelle, zukunftsorientierte Weiterbildung ist inklusiv
Eine professionelle, zukunftsorientierte Weiterbildung ist inklusiv
-
Web-2.0-Anwendungen im Online-Gruppenlernen
Zur Rolle der Online-Moderation Dieser Beitrag von Dr. Birgit Lutzer widmet sich den Besonderheiten der virtuellen Seminarform „Online-Gruppenlernen“. Am praktischen Beispiel des Online-Angebots „Marketing für Weiterbildner“ im Rahmen des Fernstudiengangs Erwachsenenbildung des Distance & Independent Studies Center der TU Kaiserslautern wird g...
-
Geragogik
Vom Silver Surfer über Vorbereitungskurse für den Ruhestand bis hin zum ehrenamtlichen Engagement – Weiterbildungsangebote für Ältere sichern soziale Teilhabe, stärken das Selbstbewusstsein und enthalten ein großes Potenzial für das Gemeinwesen. Der demografische Wandel: Aufgabe und Chance für den Weiterbildungsmarkt?
-
Unser Gehirn, Spiegelneuronen und die Rekonstruktion von Wirklichkeiten
Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 1Heiterkeit, Achtsamkeit, Konstruktivismus – das sind nur einige Grundlagen für erwachsenenpädagogisches Wissen, die Horst Siebert empfiehlt. wb-web traf den emeritierten Professor der Erwachsenenbildung 2015 in Kaiserslautern auf dem Symposium Ermöglichungsdida...
-
Innere Bilder, Heiterkeit, Ermöglichung
Grundlagen und Praxisempfehlungen für die Erwachsenenbildung von Horst Siebert – Teil 3Äußere Bilder haben in der menschlichen Geschichte eine lange Tradition, ein Grund mehr, dass man sich auch als Lehrender damit beschäftigen sollte. Dazu kommen Erkenntnisse der Hirnforschung über die Wichtigkeit „innerer Bilder“. Und vieles wäre ohne Heiter...
-
Der Gold-Standard für Podcasts als OER
Podcasts sind beliebt und sie lassen sich sehr gut auch als OER produzieren und veröffentlichen. Wie es gelingen kann, den bestmöglichen offenen Standard, den Gold-Standard für OER, für dieses Format zu erreichen, beschreiben Gabi Fahrenkrog und Chris Dies in diesem Beitrag.
-
Informations-E-Mail 4/2023
Archivierte Informations-E-Mail 4/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, die Sommerpause hat weite Teile der Republik erreicht und die wohlverdiente Ruhepause lässt Kraft schöpfen für neue Ideen nach den Sommerferien. Vielleicht können wir von der wb-web Redaktion ein paar Inspirationen mit dieser Informations-E-Mail stiften? Neben Lektüre...