Zeige 10 von 1779 Ergebnissen
-
Digitale Grundbildung als Herausforderung für die Erwachsenenbildung
Insbesondere in politischen Diskursen fallen immer wieder Begriffe wie „digitale Bildung“, „digitale Kompetenzen“ oder „digitales Lernen“ bis hin zu „digitale Exzellenz“ (vgl. Rede von Sven Volmering, CDU/CSU, am 27.03.2015). Der Begriffszusatz „digital“ bleibt hier jedoch unscharf. Was zeichnet eine „digitale Bildung“ aus? Haben wir es hie...
-
How-to: Erfolgreich in die Selbstständigkeit starten
Die Erwachsenen- und Weiterbildung boomt. Immer mehr Menschen möchten ihr Fachwissen weitergeben und als freie selbstständige Trainer in diesem Bereich tätig werden. Verständlich, denn die Erwachsenen- und Weiterbildung eröffnet Lehrenden neue Möglichkeiten jenseits traditioneller Anstellungen. Doch wie gelingt der erfolgreiche Start in die Selbst...
-
Studium – Informationen und Anknüpfungspunkte für Sprachbegleitende
Studium – Informationen und Anknüpfungspunkte für Sprachbegleitende
-
Aufgespürt: Nützliches zum Thema Lernbarrieren
Aufgespürt: Nützliches zum Thema LernbarrierenWas macht das Lernen so schwer? Viele der Geringqualifizierten, aber nicht nur sie, haben aus verschiedenen Gründen ihre Mühe mit dem Lernen. Und Lehrende ringen damit, Lernbarrieren rechtzeitig zu bemerken, Ursachen zu verstehen und Ansätze zum Umgang zu finden. Im Folgenden finden Sie eine Auswahl in...
-
wb-web auf dem Weg zu einfach guter Weiterbildung
Niemand aus unserem Team hätte sich Ende 2012 denken können, dass wir gemeinsam das erste deutsche Portal für Lehrkräfte der Weiterbildung an den Start bringen werden. Damals gab es uns ja noch nicht. Jetzt aber schon. Einige Einblicke in den Weg bis dahin gibt der folgende Beitrag.Je nach Datenquelle arbeiten in Deutschland zwischen 400.000 und 1...
-
Auszeichnungen
wb-web erhielt seit Bestehen aufgrund der Qualität, Nutzbarkeit und Offenheit der Inhalte verschiedene Auszeichnungen und Würdigungen.
-
Selbstlernkurs: DaF und BNE
Im neuen offenen Selbstlernkurs DaF und BNE ist das Thema Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) so aufbereitet, dass Lehrende für Deutsch als Fremdsprache (DaF) nach Absolvierung der Einheiten wissen, wie sie das Thema gut in ihr Kursgeschehen einbauen können. Neben Informationen zur Kompetenzentwicklung zu BNE gibt es praktische Tipps zur Mat...
-
Global vernetzt – lokal aktiv!
So das Motto der 7. DaFWEBKON, der Live-Webkonferenz für Lehrende im Bereich Deutsch als Fremd-/Zweitsprache (DaF/DaZ). Vom 1. bis zum 3. März 2018 können Lehrende aus dem Bereich DaF/DaZ aus einem interessanten Konferenzprogramm wählen oder durch die Ausstellungsstände der virtuellen Messe schlendern und sich über Neuheiten informieren. Via Textc...
-
Tag der Bibliotheken
Heute möchten wir auf ein besonderes Arbeitsblatt aufmerksam machen: „Tag der Bibliotheken – Niveau A2“. Mit dem Material ergänzt der Cornelsen Verlag sein Angebot zum Einsatz im DaF-/DaZ-Unterricht. Das Arbeitsblatt steht zum kostenlosen Download zur Verfügung.Mit dem Arbeitsblatt stehen Fragen rund um einen Bibliotheksbesuch im Zentrum der Aufm...
-
Sprachbegleitung einfach machen!
Viele erwachsene Geflüchtete sprechen kein oder nur wenig Deutsch. Ausreichende Deutschkenntnisse spielen eine zentrale Rolle bei der Integration in Arbeit und Gesellschaft. Von Ehrenamtlichen bereitgestellte Angebote zur Sprachbegleitung sind eine wichtige Unterstützung im Integrationsprozess. Pädagogisches Grundwissen und Orientierung in de...