Zeige 10 von 2349 Ergebnissen
-
Folge 1: Einstieg in die Sprachbegleitung
Folge 1 des Dossiers "Sprachbegleitung einfach machen!"
-
Transfer in die Praxis
Etwas lernen, das ist die eine Sache. Das Gelernte in der Praxis anzuwenden – und zwar auf Dauer –, das ist die andere. Der Erfolg von Lehr-/Lernveranstaltungen zeigt sich erst, wenn die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wieder in ihrem beruflichen oder privaten Alltag angekommen sind.Hier beginnt der eigentliche Transfer und dieser wird durch viele ...
-
Die Kunst des Promptens
KI-Systeme wie ChatGPT und Co erobern die Bildungsdomäne und eröffnen neue Wege, um Informationen zu vermitteln, Wissen aufzubauen, Lernmaterialien individuell aufzubereiten und Lernende zu unterstützen. Doch wie so oft bei neuen Technologien gilt: Der Nutzen hängt maßgeblich davon ab, wie man sie einsetzt. Beim Arbeiten mit generativer KI ist die...
-
Die Evaluationszielscheibe für Auswertungen
Die Evaluationszielscheibe oder das Spinnennetz kann man am Ende einer Seminarphase oder einer Veranstaltung nutzen. Es dient dazu, eine Auswertung zu unterschiedlichen Aspekten durchzuführen. Da die Teilnehmenden gleichzeitig Feedback geben, indem sie Punkte in eine Scala kleben, ist diese Auswertung nicht anonym. Die ganze Handlungsanleitung fin...
-
Umfragen, Feedback und Terminorganisation mit CryptPad
Umfragen, Feedback und Terminorganisation mit CryptPad
-
Welche fünf Tools möchte ich für die Wortschatzarbeit nicht missen?
Als E-Learning Fachfrau habe ich beim Sprachunterricht gleich an digitale Tools gedacht, die mein Repertoire erweitern sollten. Die folgenden fünf, nicht alle digital, erleichtern mir die Arbeit mit den Geflüchteten so enorm, dass ich sie fast bei jeder Lektion verwende und zwar in unterschiedlichen, didaktischen Szenarien. Alle sind gratis und in...
-
BNE - Leitfäden für die Praxis
Im Rahmen des Projekts „Professionalisierung und Qualitätsentwicklung – Support für die Praxis der außerschulischen BNE-Bildungsarbeit“ veröffentlichte der Gütesiegelverbund Weiterbildung e.V. zwei Broschüren. Das Projekt knüpft damit an den Diskursen für eine Bildung für nachhaltige Entwicklung (BNE) an. Denn Bildung wird eine bedeutende Rolle be...
-
Die Partner von wb-web
wb-web kooperiert und vernetzt sich mit den Akteurinnen und Akteuren aus dem Feld der Erwachsenen- und Weiterbildung. Auf unserer Partnerseite stellen wir Ihnen die verschiedenen Formen der Zusammenarbeit sowie die aktuellen Partnerschaften im Einzelnen vor.
-
KonterBUNT - die App gegen Stammtischparolen
Mit der App KonterBUNT sollen Menschen generationenübergreifend den Umgang mit Stammtischparolen trainieren. Durch simulierte Alltagssituationen werden die Nutzer*innen mit vielen plumpen Sprüchen konfrontiert und können üben, auf diese treffend zu reagieren. Außerdem erleben sie spielerisch, wie das Gegenüber emotional reagiert und welche Möglich...
-
Lehrmaterialien zur Beruflichen Weiterbildung
Ein Fass ohne Boden – so möchte man meinen. Die Berufliche Weiterbildung ist vielfältig, die Anforderungen ändern sich ständig und dann kommt noch die Digitalisierung dazu. Auf dieser Seite finden Sie einen Leitfaden zu OER in der beruflichen Weiterbildung, Möglichkeiten der Kompetenzerfassung und Anerkennungsverfahren, Lehrmaterialien und Proje...