Zeige 10 von 2334 Ergebnissen

  1. Blog
    Deutsche Welle aktuell 2017: Anfängerangebote und die „Bienenretter“

    Die kostenlosen Deutschlernangebote der Deutschen Welle helfen Lernenden im In- und Ausland beim Erwerb der deutschen Sprache. Im Rahmen der DaFWEBKON 2017  gab die Deutsche Welle einen Überblick über ihre neuen Angebote. Deutsche Welle: Angebote speziell für AnfängerUnter dem Motto “Deutsch zum Mitnehmen” bietet die Deutsche Welle (DW) ...

  2. Handlungsanleitung
    Lernziele formulieren leicht gemacht

    In dieser Handlungsanleitung erfahren Sie, wie Sie je nach der Art des Lernziels – aus dem kognitiven, dem psychomotorischen oder dem affektiven Bereich – sinnvolle Lernzielformulierungen erstellen.  

  3. Buchvorstellung
    Unterricht digital

    Methoden, Didaktik und Praxisbeispiele für das Lernen mit Online-Tools

  4. Blog
    Gütersloher Praxishilfen

    "Einfach gute Weiterbildung" - Unter diesem Motto stellen  Kursleitende der Volkshochschule Gütersloh ihre Erfahrungen und Anregungen zur Professionalisierung von Weiterbildnern vor. Mit der Unterstützung der Bertelsmann Stiftung  nahmen die engagierten Lehrenden an einer Schreibwerkstatt teil und präsentieren ihre  spannenden Praxishilfen, die si...

  5. Handlungsanleitung
    Jitsi Meet - Mit einem Klick zur Onlinekonferenz

    Sie möchten sich einfach und sicher mit Ihren Kolleg/innen oder mit Teilnehmenden Ihres Kurses austauschen? Dann könnte Jitsi Meet die Lösung für Sie sein.

  6. Handlungsanleitung
    Online-Konsensieren

    Online-KonsensierenDas Online-Tool für systemisches KonsensierenDas Systemische Konsensieren ist eine Methode, um Entscheidungen in einer Gruppe herbeizuführen. Es handelt sich hier um mehr als eine Abstimmung die auf Mehrheiten basiert. Es geht vielmehr darum, eine Lösung zu finden, für die in der Gruppe möglichst wenig Widerstand besteht. Eine e...

  7. News
    Wie nachhaltig ist digitale Erwachsenenbildung

    Ist „Kamera aus“ das neue „autofrei“? Was die Verhaltensempfehlungen zum nachhaltigen Umgang im digitalen Raum angeht, gibt es viele Fragen und wenige gute Antworten. Kann die Erwachsenenbildung hier einen Beitrag zum Klimaschutz leisten?Digitalisierung und KlimaschutzDigitalisierung in der Erwachsenenbildung ist nicht erst seit Ausbruch der Coron...

  8. Handlungsanleitung
    Wie mache ich Erfolge im Lernen sichtbar?

    Manche Geringqualifizierte meinen, dass es ihnen schwer fallen werde zu lernen und sie ihre Ziele möglicherweise gar nicht erreichen können. Ihnen einfach nur zu widersprechen und Mut zu machen – Sie schaffen das schon! – ist zwar eine nette Geste, hilft den Lernenden aber nur selten. Denn diese fühlen sich so mit ihren Sorgen nicht ernst genommen...

  9. Handlungsanleitung
    10 nützliche Such- und Werkzeugfunktionen von Google

    Google – das gilt vielen schon als Synonym für die Websuche. Im Alltag von Weiterbildnerinnen und Weiterbildnern bietet Google eine hilfreiche Ansammlung von Werkzeugen. In dieser Handlungsanleitung werden relativ unbekannte Funktionen von Google-Diensten vorgestellt. Gegliedert ist diese Auflistung in die Bereiche „Websuche“, „Bildersuche“ und „A...

  10. Checkliste
    Ist BYOD für meinen Unterricht geeignet? Woran vor dem Einsatz zu denken ist.

    Die Möglichkeit klingt verlockend: statt auf den Computerraum der Bildungseinrichtung zu setzen, müssen die Teilnehmenden einer Veranstaltung nur in ihre Taschen greifen und das eigene digitale Gerät ihrer Wahl hervorziehen, um an Online-Quizzes teilzunehmen, Fakten zu recherchieren oder gemeinsam Produkte wie Texte, Videos oder Hörstücke zu prod...