Zeige 10 von 2319 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Wikimedia Commons - Bilder in Hülle und Fülle

    Das freie Medienarchiv "Wikimedia Commons" stellt weltweit mittlerweile über 100 Millionen Bilder, Tondateien oder Videos zur freien Nutzung zur Verfügung. Mit dem Lizenzhinweisgenerator hat der Verein „Wikimedia Deutschland“ außerdem ein Tool entwickelt, mit dem die Medien rechtssicher gekennzeichnet und weitergenutzt werden können. In dieser Han...

  2. Folge 4: Transfer

    Als Erwachsenenbildnerin setzt man sich zwangsläufig mit dem Praxistransfer auseinander, ist Lernen doch kein Selbstzweck oder lediglich Wissenserweiterung, sondern hoffentlich nachhaltig. Wie das gelingen kann wird in zahlreichen Untersuchungen, Ansätze und Fachliteratur behandelt. Letztlich ist es eine Kombination aus Vielem: Das neue Wissen ode...

  3. News
    Online-Modul  einmalig kostenfrei

    Die Hochschulen des Verbundprojekts LINAVO bieten ab April 2017 folgendes Online-Modul aus dem Bereich „Bildungswissenschaften“ zum Ausprobieren an: Sozialwissenschaftliche Organisationsforschung Diesen Online-Kurs betreut Europa-Universität Flensburg. Sie ist Partnerin im Hochschulverbundprojekt LINAVO, in dem aktuell innovative berufsbegleiten...

  4. News
    Beratung zwischen Person und Organisation

    Am 7. Juni 2024 lädt die Johannes-Gutenberg-Universität Mainz Absolvent*innen, Studierende und Bildungspraktiker*innen zum Tag der Erwachsenenbildung ein. Im Fokus stehen Coaching- und Beratungsprozesse, die sich am Menschen orientieren und zugleich organisational gedacht werden. Ziel ist es, adäquat auf eine sich verändernde Lebenswelt zu re...

  5. News
    abgesagt: Webinar: Wie es sich mit der EULE lernen lässt

    Leider müssen wir das geplante EULE Webinar am 26.03., 13:00 – 15:00 Uhr absagen.  Der heutige Probedurchlauf hat eine Vielzahl an technischen Schwierigkeiten in der Tonqualität, Videofunktion und der Möglichkeit zu chatten aufgezeigt, die auf die aktuell hohe Auslastung des Kommunikationstools zurückzuführen ist.  Derartige Probleme würden eine s...

  6. Checkliste
    Welche Prozesse werden bei den Lernenden angeregt?

    Anhand dieser Liste zum Methodeneinsatz kann der Kursleiter oder die Kursleiterin überprüfen, ob es mithilfe einer Methode gelungen ist, bestimmte Prozesse bei den Lernenden anzustoßen.Weiterhin kann man mit dieser Liste das eigene Methodenrepertoire überprüfen: Listen Sie die Methoden auf, die Sie häufig verwenden. Prüfen Sie diese auf die unten ...

  7. Wissenschaftlicher Hintergrund

    Der EULE Lernbereich basiert auf einem fein abgestimmten Konzept, das sich aus didaktischen Anforderungen, technischen Entwicklungen und dem Einbezug von Forschungsergebnissen speist.  Für die folgenden Teilbereiche werden die konzeptionellen Grundlagen näher vorgestellt:

  8. News
    Sterben, Tod und Trauer als Themen der Erwachsenenbildung

    Ohne Sterben und Tod gäbe es kein Leben. Die Trauer gehört dazu. Wir gehen unterschiedlich damit um und in unserer Gesellschaft werden diese Themen ungern angesprochen, auch wenn sie unsere ständigen Begleiter sind. Nicht selten erzeugen sie Unsicherheiten bei betroffenen Personen. Damit sollten  und können diese Themen Gegenstand der Au...

  9. News
    ProfilPASS – ein wachsendes System

    Stärken erkennen und die eigenen Stärken nutzen – dies sind die Ziele der Kompetenzermittlung und –dokumentation mit dem ProfilPASS. Mit ihm können informell und non-formal erworbene Kompetenzen erfasst und sichtbar gemacht werden, um Entscheidungsprozesse bei Übergängen und Neuorientierungen zu erleichtern. Das seit 2006 erprobte und stetig weite...

  10. News
    Alphabetisierung und Grundbildung

    wb-web nimmt den Weltalphabetisierungstag am 8. September 2017 zum Anlass, das neue Dossier „Alphabetisierung und Grundbildung“ zu veröffentlichen. Vom 4. bis 8. September stellen wir täglich Inhalte auf der Seite Alphabetisierung ein. Wissenswertes zur AlphaDekade 2016-2026, hilfreiche Portale und Apps, Lehrende finden neben Handlungsanleitungen,...