Zeige 10 von 1873 Ergebnissen
-
Vernissage
Laden Sie Ihre Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein zu einer Vernissage. Ausgestellt werden Bilder, Plakate, Collagen oder auch Skulpturen, die die Lernenden selbst erstellt haben. Dabei kann ein Thema gewählt werden, dass in die Veranstaltung einführen soll oder auch Ergebnisse präsentiert. Die Vernissage ist eine vielseitig einsetzbare kreative Me...
-
Schwung in den Unterricht bringen
Schon im Präsenzunterricht mangelt es an Bewegung. Vor dem Bildschirm fallen viele in eine Zwangshaltung. Die Folge sind Konzentrationsmangel und schlechtere Lernergebnisse. Diese gilt es zu vermeiden. Der Blogbeitrag gibt Anregungen, wie Sie auch analogen sowie virtuellen Unterricht in Bewegung setzen können.Das Ziel ist es, die Konzentration hoc...
-
Folge 8: Kollaboratives Schreiben online – Werkzeuge, Anleitungen und Tipps
Kollaboratives Schreiben online – Werkzeuge, Anleitungen und Tipps Folge 8 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Wikis und andere Online-Werkzeuge zum gemeinsamen Erstellen von Texten können dabei helfen, das Wissen mehrerer Personen zu bündeln. Sie lassen sich für kreative und organisatorische Arbeiten einsetzen, sowohl in Team...
-
Arbeitnehmer
Wie unterscheidet man Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer von Selbstständigen?
-
E-Book: Das Ehrenamt in Deutschland
Der Ratgeber zum Thema Ehrenamt gibt einen Überblick über dessen Ursprünge, die aktuelle Bedeutung von sozialem Engagement, Möglichkeiten ehrenamtlicher Tätigkeiten und Einblicke in verschiedene Ehrenämter. Herausgegeben wird das kostenlose E-Book von der Klingel GmbH und Co KG.Rund 31 Millionen Deutsche sind ehrenamtlich tätig zum Beispiel be...
-
Eine gedankliche Landkarte erstellen
Mit der Strukturlegetechnik Handlungsabläufe strukturierenDie Strukturlegetechnik als spezielle Kärtchen-Methode ist besonders geeignet für sequenzielle Abläufe. Einzelne Prozess- oder Handlungsschritte werden in die richtige Reihenfolge gebracht. Dieses Vorgehen wird am besten in Partnerarbeit diskutiert und festgelegt.
-
Konfliktecken
Ein konstruktiver und kreativer Umgang mit Störungen und Konflikten hilft, den Wert und das Potenzial von Differenzen deutlich zu machen. Die folgende Methode kann präventiv im Kurs Einsatz finden.
-
Sichern Sie den Transfer mit der „zweiten Bühne“
Bewegter Körper – bewegter Geist, 1000-fach gehört, Sie kennen das. Theoretisch. In Ihrer Trainingspraxis gelingt diese Bewegung nicht immer. Selbst wenn Ihr Training gut und aktiv läuft, bewegen sich Ihre Teilnehmenden nur dann gern, wenn es „in der Praxis“ ist, d.h. gezielt zum Thema oder zur Methode passt. Die Methode „zweite Bühne“ ist eine A...
-
Arbeitsblätter mit Tutory erstellen
Word war gestern: Das kostenlose Tool Tutory erleichtert Lehrkräften das Erstellen von Arbeitsblättern. Die mit Tutory erstellten Materialien stehen unter einer Creative Commons-Lizenz als Open Educational Resources (OER) für andere Lehrende zur Verfügung und können mit einem Baukastensystem angepasst werden.
-
Folge 9: Flipped Classroom
Folge 9 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung"