Zeige 3 von 63 Ergebnissen

  1. Wissensbaustein
    Kompetenzen und Stärken

    Wenn im Small-talk die Frage gestellt wird: „Was sind Sie?“, wird keine Antwort erwartet, die eine Auflistung individueller Kompetenzen darstellt. Die erwartete Antwort meint den Beruf oder die derzeitige (Erwerbs-)Tätigkeit. Ist deshalb derjenige, der keine abgeschlossene Ausbildung vorweisen kann, ein „Nichts“? Auch die Kompetenzen zu erkennen,...

  2. Blog
    ChatGPT - Licht und Schatten

    Die Anwendung ChatGPT zur KI-gestützten Generierung von Texten ist derzeit in aller Munde. Welche Vorteile bietet sie und was kann sie leisten? Welche Nachteile können sich ergeben? Wie steht es um den Urheberschutz und Leistungsschutzrechte, insbesondere in der Nachnutzung? Was passiert im Hintergrund von ChatGPT? Wie lässt sich ChatGPT in der Er...

  3. Blog
    "Wir brauchen eine pädagogische Bauleitung"

    Wie entwickelt sich die Architektur für Erwachsenenbildung? Richard Stang, Professor für Medienwissenschaft an der Hochschule für Medien in Stuttgart mit dem Forschungsschwerpunkt "Lernwelten", berät seit vielen Jahren Bibliotheken und Einrichtungen für Erwachsenen- und Weiterbildung, wenn es um Raumplanung geht. Über das Verhältnis zwischen Archi...