Zeige 10 von 252 Ergebnissen

  1. News
    Neue Wege Teilnehmende zu gewinnen – Erfahrungen aus Pankow

    Welche Kurse sind für die Menschen vor Ort passend? – Diese Frage stellte die Volkshochschule Pankow im Rahmen des Beteiligungsprojekts „Mach mal Volkshochschule, Pankow!“ den (potenziellen) Teilnehmenden an den (geplanten) Standorten im Norden Berlins. Ziel war es, das Programm nicht nur für die Menschen, sondern stärker mit ihnen zu planen. In e...

  2. Checkliste
    Online-Unterricht via Skype

    Die kostenlose Messaging-Software Skype wird schon lange nicht mehr ausschließlich für die private Kommunikation genutzt. Durch die Möglichkeit, nicht nur Text, Bild und Ton, sondern auch Dateien und Bildschirminhalte zu übertragen, hat sich Skype als Tool für den Online-Unterricht etabliert.Im Rahmen der 5. DaFWEBKON 2016 (Webkonferenz für Deutsc...

  3. Arbeitsfeld

    Sie sind als Dozentin, Trainer oder Kursleiterin tätig und möchten sich verändern? Oder Sie überlegen, nebenberuflich in das Berufsfeld Weiterbildung einzusteigen? Unter dem Stichwort „Arbeitsfeld“ finden Sie Informationen zu den Arbeitsbedingungen in der Weiterbildungslandschaft, praktische Tipps für die Arbeit als Selbstständiger oder auch Anreg...

  4. Blog
    Wichtig ist, was jemand kann

    „Wichtig ist, was jemand kann, nicht wo er es gelernt hat“, mit diesem Satz brachte Ulrich Wehrhöfer vom Ministerium für Schule und Weiterbildung NRW ein Kernanliegen bei der Erstellung des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) auf den Punkt. Er sprach bereits Ende Januar zu interessierten Vertreterinnen und Vertretern von Weiterbildungseinrichtun...

  5. News
    EULE Abschlussveranstaltung NUR online

    10.3.2020, 12.00 UhrAufgrund der Entwicklungen rund um das  COVID-19 sehen wir uns leider gezwungen, die EULE-Abschlussveranstaltung am Freitag, 13.3. im Gustav-Stresemann-Institut in Bonn abzusagen. Zwar ist das Gefährdungspotential einer Veranstaltung dieser Größenordnung nur als mittel einzustufen, doch sehen wir uns einer aktuell dramatisch ...

  6. News
    Edunautika als Online-Barcamp

    Am 21. und 22. August 2020 findet die Edunautika als Online-Barcamp statt. Die Edunautika beschäftigt sich mit zeitgemäßer Pädagogik im digitalen Wandel. Mit dem Barcamp-Format werden alle Menschen angesprochen, die sich für die  Themen Pädagogik und Digitalisierung interessieren und ihre Erfahrungen, Wünsche, Ideen, aber auch Sorgen und Hoffnunge...

  7. Checkliste
    Wie finde ich das richtige Medium für meine Veranstaltung?

    Beamer und PowerPoint-Präsentation oder doch lieber ein paar Zeichnungen und Listen auf dem Flipchart? Gibt es ein Digitales Whiteboard im Seminarraum oder müssen Sie mit einem Overhead-Projektor zurechtkommen? Für die Planung und Durchführung Ihrer Veranstaltung ist es wichtig zu wissen, welches Medium wie zu nutzen ist. Hier finden Sie eine Chec...

  8. News
    Informationen zu Digitalisierung und Bildung im Alter

    Die BAGSO-Servicestelle "Digitalisierung und Bildung für ältere Menschen" und das dazugehörige Portal wissensdurstig.de geben ab jetzt einen eigenen Newsletter heraus.  Ein guter Service für alle, die regelmäßig Informationen zu diesen Themen erhalten möchten.Die Servicestelle der Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen e. V. (BA...

  9. Folge 2: Praktische digitale Werkzeuge

    Praktische digitale Werkzeuge Helfer für den SeminaralltagFolge 2 des Dossiers "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung" Im Internet gibt es zahlreiche Tools, die den Seminaralltag erheblich erleichtern können. Ideen sammeln, Mindmaps erstellen, Entscheidungen treffen oder Präsentationen verschönern, zu all diesen und noch weiteren Themen gibt e...

  10. Handlungsanleitung
    Kollegiale Beratung

    Meist sind Rückmeldungen die einzige Möglichkeit zu erfahren, was und wie man künftig etwas noch besser machen könnte. Die kollegiale Kurshospitation ist eine Methode, den Kurs nachhaltig zu verändern. Das wichtigste ist die Kriterien gestützte Beobachtung des  Kurses mit anschließendem Feedback durch eine/n gleichgestellte/n Kolleg/en/in.  ...