Zeige 10 von 321 Ergebnissen

  1. News
    Kommunikation und Kooperation unterstützen

    Wie können im virtuellen Raum Kommunikation und Kooperation in Lehr-Lern-Prozessen gefördert werden? Christina Bliss vom Redaktionsteam wb-web (DIE) lädt im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages am 24. März 2021 zu einem interaktiven Workshop ein.Der Workshop bietet Raum für den Austausch zu gelungenen Methoden und Werkzeugen, die die Kommunika...

  2. News
    Tue Gutes und erzähl davon

    Mit der E-Learning-Plattform „erzähl davon“ möchten Luisa Blendinger und Katrin Gildner ehrenamtlich Tätige unterstützen. Die Onlineplattform bietet kostenlose Onlinekurse wie Öffentlichkeitsarbeit, Kommunikation oder Wissensmanagement an. Das Angebot der zwei Masterstudentinnen der Medienwissenschaft richtet sich an die circa 30 Millionen Mensche...

  3. News
    Mitarbeiter/in  Online-Kommunikation für wb-web gesucht

    Das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) ist die zentrale Einrichtung für Wissenschaft und Praxis der Erwachsenen- und Weiterbildung in Deutschland. Das Institut verbindet Wissenschaft, Politik und Praxis, unterstützt sie durch die Bereitstellung von Daten und Informationen und führt eigene...

  4. News
    Über den Gartenzaun geschaut

    Mit der Folge „Interkulturelle Bildung“ wächst das Dossier „Kulturelle Bildung“ weiter. Als elementarer Baustein für das friedliche Zusammenleben eröffnet sie Perspektiven, fordert Selbstreflexion ein und gibt Anstoß zu Austausch und Kommunikation. Hierzu bietet die Folge Lernpfade, Methoden- und Materialtools verschiedener, teils internationaler ...

  5. Linkliste
    Kollaboration online

    Im Internet gibt es schier unbegrenzte Möglichkeiten, sich auszutauschen, Materialien zu teilen, Gedanken zu sammeln oder gemeinsam an Neuem zu arbeiten. Wir stellen Ihnen auf wb-web einige Tools, Plattformen oder Methoden vor, wie Sie erfolgreich digital zusammenarbeiten können. Die einzelnen Artikel haben wir Ihnen in dieser Linkliste zusammenge...

  6. News
    Ein Instagram Leitfaden für pädagogische Fachkräfte

    Was muss ich eigentlich beachten, wenn ich Instagram für die Kommunikation in meinem (medien)pädagogischen Projekt nutzen möchte? Wer sich diese Frage auch schon einmal gestellt hat, findet nun Antworten in dem Handlungsleitfaden Instagram der Medienwerkstatt Potsdam. Viele Jugendliche sind auf Instagram unterwegs. In medienpädagogische...

  7. News
    WB-Master "Sprechwissenschaft und Sprecherziehung"

    Die Universität des Saarlandes bietet seit dem Sommersemester 2019 ein kommunikationspädagogisches Weiterbildungsstudium „Sprechwissenschaft und Sprecherziehung“ an. Der berufsbegleitende Masterstudiengang vermittelt wissenschaftliche und pädagogische Kompetenzen im Bereich Kommunikation und Rhetorik. Zur Zielgruppe gehören Führungskräfte mit akad...

  8. News
    7. Podcast online: Werkstatt digitale Formate

    Im siebten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Marika Rauber von der Supportstelle Weiterbildung in NRW (QUA-LiS NRW). Sie betreut die Werkstatt digitale Formate, die nun mit neuen Weiterbildungsangeboten ins Jahr 2021 startet. Sie stellt im Podcast die neu konzipierten Live-Einheiten und Selbstlernkurse sowie bewährte mehrwöchige Onlinekurse u...

  9. Dossier
    E-Learning

    E-Learning – kurz für electronic learning - meint elektronisch unterstütztes Lernen. Elektronische oder digitale Medien kommen für die Präsentation und Distribution von Lernmaterialien und/oder zur Unterstützung zwischenmenschlicher Kommunikation zum Einsatz, so definiert der bekannte Medienwissenschaftler Michael Kerres E-Learning. Eine Defi...