Zeige 10 von 2161 Ergebnissen

  1. Autorenhinweis Linkliste

    Linklisten auf wb-web sammeln relevante externe Links zu Informationen und Materialien für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung, die den Lehrenden für ihren beruflichen Alltag eine Unterstützung bieten.Die Informationen und Materialien, die auf diesen externen Seiten zur Verfügung gestellt werden, sollten möglichst aktuell sein (max. fün...

  2. Autorenhinweis Handlungsanleitung

    Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format der Handlungsanleitung. Handlungsanleitungen können zum Beispiel den Einsatz einer bestimmten Methode vorstellen oder den praktischen Nutzen eines Lehrbuchs wiedergeben. Oder Sie thematisieren Ihre Erfahrungen mit einer Lernplattform oder ein...

  3. Autorenhinweis Erfahrungsbericht

    Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Erfahrungsberichts. Erfahrungsberichte können z. B. den Einsatz einer bestimmten Methode behandeln oder den praktischen Nutzen eines Lehrbuchs wiedergeben. Oder Sie thematisieren Ihre Erfahrungen mit einer Lernplattform oder einem Online-...

  4. Autorenhinweis Buchvorstellung

    Die Vorstellungen pädagogischer Fachbücher auf wb-web wenden sich an die Praktikerinnen und Praktiker der Erwachsenen- und Weiterbildung. Besonders Neuerscheinungen und Bücher zu innovativen Themen und Trends eignen sich für eine Buchvorstellung. Die Texte sollen praxisorientiert und leicht verständlich sein. Titel der Buchvorstellung ist der jewe...

  5. Autorenhinweis Checkliste

    Die Checklisten auf wb-web können alle denkbaren Themen und Situationen behandeln, mit denen Lehrende in ihrem beruflichen Alltag konfrontiert werden. Eine Checkliste ist eine Aufzählung von Stichpunkten oder kurzen Sätzen. Formulieren Sie eine aussagekräftige Überschrift, aus der sich die Leserinnen und Leser den Inhalt der Checkliste erschließen...

  6. Autorenhinweis Fallbeispiel

    Sie möchten aus Ihrer Praxis als Lehrende in der Erwachsenenbildung berichten. Dazu eignet sich das Format des Fallbeispiels. Ein Fallbeispiel auf wb-web behandelt eine kritische  Situation aus einer Veranstaltung der Erwachsenenbildung. Die Situation wird genau beschrieben: Was passiert, was macht die Lehrkraft, was macht die Lerngruppe? Und wie ...

  7. Forschung quergelesen
    wbmonitor: Theorie-Praxis-Wissenstransfer im Fokus

    Wie kommt die Wissenschaft in die Praxis? - Der aktuelle wbmonitor (2018) geht dieser Frage empirisch für die berufliche und allgemeine Weiter- und Erwachsenenbildung nach. Dazu führte das Bundesinstitut für Berufsbildung und das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung 2018 eine Onlineumfrage durch.ZusammenfassungDer wbmonitor gibt einige Hinw...

  8. Linkliste
    Links zu Lernvoraussetzungen

    Links zu Lernvoraussetzungen Mit dem Thema Lernvoraussetzungen befasst sich maßgeblich der Kontext Schule. Doch auch in der Erwachsenenbildung spielen Lernvoraussetzungen eine Rolle. Sie sind auch dort ein zentraler Ausgangspunkt für den weiteren Verlauf des Unterrichts und sollten demnach von Ihnen als Kursleitung unbedingt in Ihre Planung m...

  9. Autorenhinweis Blogpost

    Blogposts greifen aktuelle Themen auf und bieten den AutorInnen die Möglichkeit eine persönliche Sicht auf ein Thema vorzustellen. Blogposts sind lebendig und emotional, wenngleich der Inhalt auch wissenschaftlich fundiert sein kann.Wählen Sie eine aussagekräftige Überschrift, die auch kontrovers aufgefasst werden darf. Der Einleitungstext (ca. 30...

  10. Autorenhinweis Wissensbaustein

    Die wb-web-Wissensbausteine präsentieren wissenschaftlich fundierte, erwachsenenpädagogische Wissensgrundlagen, die zielgruppengerecht aufbereitet auf wb-web zur Verfügung gestellt und zusätzlich als Publikation des DIE zum Download angeboten werden. Die Wissensbausteine decken die in der Erwachsenenbildung zentralen Themen- und Begriffsfelder ab....