Zeige 10 von 2169 Ergebnissen

  1. Autorenhinweis Buchvorstellung

    Die Vorstellungen pädagogischer Fachbücher auf wb-web wenden sich an die Praktikerinnen und Praktiker der Erwachsenen- und Weiterbildung. Besonders Neuerscheinungen und Bücher zu innovativen Themen und Trends eignen sich für eine Buchvorstellung. Die Texte sollen praxisorientiert und leicht verständlich sein. Titel der Buchvorstellung ist der jewe...

  2. Autorenhinweis Checkliste

    Die Checklisten auf wb-web können alle denkbaren Themen und Situationen behandeln, mit denen Lehrende in ihrem beruflichen Alltag konfrontiert werden. Eine Checkliste ist eine Aufzählung von Stichpunkten oder kurzen Sätzen. Formulieren Sie eine aussagekräftige Überschrift, aus der sich die Leserinnen und Leser den Inhalt der Checkliste erschließen...

  3. Linkliste
    Daten und Fakten zur Bedeutung der Seniorenbildung

    Daten und Fakten zur Bedeutung der SeniorenbildungDer demographische Wandel stellt die Gesellschaft vor eine große Aufgabe. Die hier vorgestellten Erhebungen und Studien geben einen Einblick über Chancen und Risiken der alternden Gesellschaft.  Ältere Menschen und Neue MedienDie von B. Gehrke u. a. (ecmc) erstellte Expertise zu Entwicklungschancen...

  4. Autorenhinweis Blogpost

    Blogposts greifen aktuelle Themen auf und bieten den AutorInnen die Möglichkeit eine persönliche Sicht auf ein Thema vorzustellen. Blogposts sind lebendig und emotional, wenngleich der Inhalt auch wissenschaftlich fundiert sein kann.Wählen Sie eine aussagekräftige Überschrift, die auch kontrovers aufgefasst werden darf. Der Einleitungstext (ca. 30...

  5. Linkliste
    Ausgewählte Projekte zur Kulturellen Bildung mit Beteiligung des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE)

    Die Kulturelle Bildung hat im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung (DIE) eine lange Tradition. In dieser Linkliste sind ausgewählte Projekte aus einem größeren Zeitraum zusammengefasst und vorgestellt. Mit der jeweiligen Verlinkung erreichen Sie die jeweiligen Übersichtsseiten auf der DIE-Webseite. Von da aus gelangen Sie – falls vorhanden – ...

  6. Dossier
    Politik und Erwachsenenbildung

    Erwachsenenbildung zeichnet sich dadurch aus, dass sie  stets politisch ist und sich in politischen Systemen verhält. Deutlich wird dies bei parteinahen Bildungsanbietern, Kirchen oder Gewerkschaften. Aber selbst die Volkshochschulen, einer Neutralität verpflichtet, bieten Kurse z.B.  zu demokratischen Lebensformen oder gegen Diskriminie...

  7. Autorenhinweis Wissensbaustein

    Die wb-web-Wissensbausteine präsentieren wissenschaftlich fundierte, erwachsenenpädagogische Wissensgrundlagen, die zielgruppengerecht aufbereitet auf wb-web zur Verfügung gestellt und zusätzlich als Publikation des DIE zum Download angeboten werden. Die Wissensbausteine decken die in der Erwachsenenbildung zentralen Themen- und Begriffsfelder ab....

  8. Checkliste
    Kollaboratives Arbeiten im Seminar: welche Tools für welchen Zweck?

    Als Lehrende/r in der Erwachsenen- und Weiterbildung sind Sie auf der Suche nach einem geeigneten Tool, damit Seminarteilnehmende untereinander und miteinander Inhalte entwickeln, absprechen und aufbereiten und abschließend präsentieren können? Dafür gibt es im Internet zahlreiche Möglichkeiten, die im Themenschwerpunkt Kollaboratives Schreiben a...

  9. Blog
    Leadership statt Steuerung?

    Organisationen der Erwachsenenbildung in der digitalen Transformation

  10. Handlungsanleitung
    Der Gold-Standard für Spiele als OER

    Sprechen wir von „Spielen“, denken wir nicht sofort an Bildung und Lernen. Dabei gibt es eine Vielzahl an Spielen, die extra für Lernzwecke entwickelt wurden. Wie das geht, Spiele als OER zu entwickeln und wie man Spiele am besten offen, also gemäß dem Gold-Standard veröffentlicht, erklärt Daniel Behnke.