Zeige 10 von 2207 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Mit unterschiedlichen Meinungen umgehen

    So heterogen die Kursteilnehmenden sind, so vielfältig können die Meinungen und Sichtweisen zu einem Thema sein. Unterschiedliche Meinungen können zur Störung im Kurs führen oder zum Lernanlass werden. Die folgenden Tipps unterstützen den Umgang mit verschiedenen Meinungen, um die Vielfalt von Sichtweisen auf ein Thema produktiv zu nutzen. Zuhören...

  2. Checkliste
    Lernbarrieren durch mein Kursleiterhandeln - nein danke!

    Was kennzeichnet eigentlich eine mit hoher Wahrscheinlichkeit gelingende Lern- und Lehrgestaltung? Unter welchen Bedingungen können Bildungsteilnehmende ihre Lernpotenziale optimal entfalten? Es wäre schön, eindeutige Antworten auf diese Fragen geben zu können, aber: Pädagogik ist eine Kunst und kennt kein Rezeptwissen. Trotzdem können Sie einiges...

  3. News
    EULE Abschlussveranstaltung: Vortrag von Prof. Dr. Michael Kerres

    Prof. Dr. Michael Kerres spricht in dem aufgezeichneten Interview über die Ansätze und Prognosen bei der Entwicklung pädagogischer Handlungskompetenz auf digitalen Lernplattformen.

  4. Erfahrungsbericht
    Wie motiviere ich Lernende im Flipped Classroom sich vorzubereiten?

    Flipped Classroom verbreitet sich immer weiter. Viele Universitäten setzen inzwischen auf diese Form des Lernens. Aber wie motiviert man die Lernenden sich vorzubereiten? Und was passiert, wenn sie es doch nicht tun?Prof. Jürgen Handke von der Philipps-Universität Marburg setzt Flipped Classroom seit 2004 ein. Er berichtet von seinen Erfahrungen u...

  5. Handlungsanleitung
    Partizipative Bildungsmethoden - Gerichtsspiel

    In dieser Handlungsanleitung stellen wir Ihnen das Gerichtsspiel zum Thema Menschenrecht auf Wasser vor, das Sie in Ihren Kursen kostenlos einsetzen können. Die Anleitung und die Kursmaterialien sind als freie Bildungsmaterialien für Jugendliche ab 16 Jahren und Erwachsene unter CC BY veröffentlicht und wurden vom FoodFirst Informations- und Aktio...

  6. Erfahrungsbericht
    Wie frage ich bei Lernenden Feedback und Vorwissen online ab?

    Für die gezielte Vorbereitung eines Seminars können Online-Umfragen sehr hilfreich sein. Vorwissen und Erwartungen der Teilnehmenden können so bereits im Vorfeld aktiv in die Seminarvorbereitung mit einbezogen werden. Auch für den Ablauf vor Ort können Online-Umfragen eingesetzt werden. Was es noch zum Thema Online-Umfragen und auch zu den technis...

  7. News
    Medienbox NRW

    Die Medienbox NRW bietet nach zwei Jahren Entwicklung  ein neues Online-Lernangebot  an,  um Meinungen mit Audio und Video  zum Ausdruck bringen. Demokratie lebt von freier Meinungsäußerung. Um die eigene  Meinung in Bild und/oder Ton an Mann und Frau zu bringen, braucht es  verschiedenes Wissen und Fertigkeiten. Die Medienbox stellt kleine Lernei...

  8. Linkliste
    Fünf Tools für das eigene Quiz

    Die hier aufgeführten Angebote zur Gestaltung eigener Quiz sind in ihrer Basisfunktion kostenfrei. Diese sind oft begrenzt hinsichtlich der zu erstellenden Quiz und Funktionen. Insgesamt sind alle Angebote einfach zu handhaben, bieten verschiedene Lösungsmöglichkeiten wie ja/nein- oder Multiple-Choice-Fragen an. Voraussetzungen zum Einsatz im Kurs...

  9. Medien

    Lehren und Lernen sind fast immer auf Medien angewiesen, sei es das gute alte Schulbuch oder ein modernes digitales Whiteboard. Wie Sie welche Medien methodisch-didaktisch sinnvoll in Ihre Lehrveranstaltungen einbinden, erfahren Sie hier und in unserem Dossier "Digitalisierung in der Erwachsenenbildung".