Zeige 10 von 2229 Ergebnissen

  1. News
    Neues DIE-Projekt fördert Lernprozesse von Lehrenden in der Erwachsenenbildung

    Im April startete das Projekt EULE des Deutschen Instituts für Erwachsenenbildung (DIE), dessen Ziel es ist, internetbasierte Lernangebote für Lehrende in der Erwachsenenbildung zu entwickeln. Mit EULE baut das DIE sein Engagement für die Professionalisierung des Bildungssegments Weiterbildung aus.EULE steht für "Entwicklung einer webbasierten Ler...

  2. News
    IW-Studie: Weiterbildungsbeteiligung von An- und Ungelernten

    In der neuen Studie des Instituts der Deutschen Wirtschaft stehen die Einflussfaktoren auf die Weiterbildungsbeteiligung formal Geringqualifizierter im Fokus. Insgesamt steigen die Teilnahmen geringqualifizierter Erwerbstätige an Weiterbildungsmaßnahmen überproportional. Trotzdem liegt die Beteiligungsquote noch hinter formal höher qualifizierten ...

  3. News
    Mit allen Sinnen

    Multimedial Zugänge schaffen – die vierte Folge des Dossiers „Kulturelle Bildung“ stellt unterschiedliche Medien zur Kulturvermittlung vor.  Viele der Medien können selbst oder mit den Teilnehmenden erstellt oder neu remixed werden. Ziel ist eine abwechslungsreiche Gestaltung des eigenen Bildungsangebots, welches alle Sinne anspricht – in Prä...

  4. News
    Schritt für Schritt zum Berufsabschluss

    Am 04.02.2019 findet im Historischen Rathaus zu Köln die Konferenz „Schritt für Schritt zum Berufsabschluss –  Modulare Formen der Qualifizierung als Mittel der Fachkräftesicherung“ statt. Im Fokus stehen die Fragen: Welches Potential haben modulare Formen der Qualifizierung, um Menschen einen beruflichen Aufstieg zu ermöglichen und die Fachkräfte...

  5. Checkliste
    Gruppendynamik: Was ist zu tun in schwierigen Situationen?

    In der Erwachsenenbildung treffen sich in der Regel Menschen in einem Kurs, die sich noch nicht kennen – nicht untereinander, auch nicht oder die Lehrenden. Mehr noch: Sie unterscheiden sich deutlich stärker als etwa Kinder in Schulklassen durch Alter, Biografie, Lebenssituation und wahrscheinlich auch durch Lerninteressen, Lernerfahrungen und Ler...

  6. News
    Labortage in der "Werkstatt digitale Formate"

    Die „Werkstatt Digitale Formate“ – eine Qualifizierungsreihe zur Digitalisierung für Beschäftigte in Einrichtungen der gemeinwohlorientierten Weiterbildung in NRW – bietet im Juni 2021 zwei Labortage an. Die „Werkstatt Digitale Formate“ wird in Kooperation mit dem Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen ...

  7. Checkliste
    Selbstgesteuertes Lernen: Mehr Autonomie durch Wahlmöglichkeiten

    Autonomie fördert Motivation. Deshalb ist es sinnvoll, den Teilnehmenden die Möglichkeit zu geben, mitzubestimmen. Sie können Autonomie in Bezug auf die Lernziele, Lernwege, Lernmethoden und Sozialformen in Ihrem Kurs integrieren. Hier finden Sie in Form einer Checkliste Anregungen, wie Sie mehr Autonomie im Seminar erreichen können.Geben Sie den ...

  8. Linkliste
    Fünf Tools für das eigene Quiz

    Die hier aufgeführten Angebote zur Gestaltung eigener Quiz sind in ihrer Basisfunktion kostenfrei. Diese sind oft begrenzt hinsichtlich der zu erstellenden Quiz und Funktionen. Insgesamt sind alle Angebote einfach zu handhaben, bieten verschiedene Lösungsmöglichkeiten wie ja/nein- oder Multiple-Choice-Fragen an. Voraussetzungen zum Einsatz im Kurs...