Zeige 10 von 1131 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Das eigene Seminar gruppendynamisch starten

    Ob bei einer kleinen Gruppe eines dreistündigen Vortrags oder im Rahmen einer mehrmaligen oder ganztägigen Schulung – die meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmer einer Fortbildung (VHS, Firmenseminar etc)  möchten das Gefühl haben, eine Atmosphäre vorzufinden, die organisiertes Lehren und dadurch Lernerfolge sichert. 

  2. Informations-E-Mail 5/2023

    Archivierte Informations-E-Mail 5/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community,die Sommersonne hat noch nicht ganz ihre Kraft verloren, aber es wird deutlich: der Herbst steht vor der Tür. Für viele heißt das, dass der Bildungsbetrieb wieder aufgenommen wird. Neues Semester, neue Kurse, neue Teilnehmende. Bei wb-web war in der Sommerpause nie ganz das...

  3. Informations-E-Mail 4/2023

    Archivierte Informations-E-Mail 4/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, die Sommerpause hat weite Teile der Republik erreicht und die wohlverdiente Ruhepause lässt Kraft schöpfen für neue Ideen nach den Sommerferien. Vielleicht können wir von der wb-web Redaktion ein paar Inspirationen mit dieser Informations-E-Mail stiften? Neben Lektüre...

  4. Autorenhinweis Wissensbaustein

    Die wb-web-Wissensbausteine präsentieren wissenschaftlich fundierte, erwachsenenpädagogische Wissensgrundlagen, die zielgruppengerecht aufbereitet auf wb-web zur Verfügung gestellt und zusätzlich als Publikation des DIE zum Download angeboten werden. Die Wissensbausteine decken die in der Erwachsenenbildung zentralen Themen- und Begriffsfelder ab....

  5. Wissensbaustein
    Selbstgesteuertes Lernen

    Das selbstgesteuerte Lernen verändert die Rolle und die Aufgaben des Lehrenden. Welche Aufgaben und welches Rollenverständnis gefordert sind, wird in diesem Wissensbaustein gezeigt. Insbesondere zeigen wir Möglichkeiten zur Konzeption und Steuerung von selbstgesteuertem Lernen auf. Wie kann ich als Lehrkraft den selbstgesteuerten Lernprozess posit...

  6. Checkliste
    Mit Lernbarrieren umgehen

    Sie finden im Folgenden sechs Möglichkeiten und Empfehlungen, wie Sie Lernbarrieren umschiffen können. Das Bild des Schiffes soll deutlich machen, dass es um kluges Navigieren geht.Lernbarrieren durch innere Haltung umschiffenKursleitende sollten nie vergessen, dass Lernbarrieren, Blockaden oder Widerstände gar nichts Gemeines, Böses, gegen die Ku...

  7. News
    26. Podcast online: Kooperatives Lernen

    Im 26. Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Vertr.-Prof. Dr. Julia Eberle und Dr. Sebastian Strauß von der Ruhr Universität Bochum über kooperatives und kollaboratives Lernen. Frau Eberle und Herr Strauß haben im Projekt KoLiBRI mit Studierenden an kooperativen und interdisziplinären Lernprozessen geforscht, den Mehrwert von gemeinsamem Lernen u...

  8. Erfahrungsbericht
    Positive Lernerfahrungen schaffen

    Lernbarrieren und Lernwiderstände sind natürliche Elemente der Bildungsarbeit. Sie zu überwinden erfordert besonderes Engagement seitens der Lehrenden. Das Ziel, allen Teilnehmenden einen angenehmen, nutzbringenden Schulungsverlauf und eine nachhaltige Lernzielerreichung zu gewährleisten, gehört damit zu den zentralen Herausforderungen für Lehren...