Zeige 10 von 826 Ergebnissen

  1. Handlungsanleitung
    Flipped Classroom-Videos erstellen mit Animationen

    Hört sich einfach an und ist eine hervorragende didaktische Methode, den Unterricht „umzudrehen”: Beim „Flipped Classroom“ stellt der Lehrende den Stoff vorab mit einem Video visualisiert zur Verfügung. Die Lernenden sehen sich das Video an und können die Zeit mit dem Lehrenden zur Diskussion nutzen.

  2. News
    wb-web trötet

    Mit Mastodon bespielt wb-web ab sofort einen weiteren Social-Media-Kanal. Hier erhalten Sie ausgewählte Neuigkeiten aus der Redaktion zu Themen der Erwachsenen- und Weiterbildung. Wir freuen uns auf Themenvorschläge und Netzwerke, Bewährtes sowie Innovationen, welche neue Perspektiven öffnen.In der Rubrik „Über uns“ finden Sie alle Kontaktmöglichk...

  3. Handlungsanleitung
    Gruppenbildende Aktivitäten richtig einsetzen

    Wie gut Gruppen- bzw. Teamprozesse funktionieren, hängt insbesondere von der Zusammensetzung und der Entwicklung der Gruppe ab. Denn auch Gruppen und ihre Mitglieder entwickeln sich weiter. Daher gibt es in den verschiedenen Phasen des Gruppenprozesses einige Herausforderungen für die pädagogische Begleitung. Rollen- und Persönlichkeitseigenschaft...

  4. Folge 8: Blended Learning

    „Die Mischung macht‘s.“ Unter dem Begriff „Blended Learning“ fasst man die Kombination von Präsenz- und Distanzunterricht zu einer didaktisch sinnvollen Verknüpfung in einem Lernarrangement zusammen. Dabei unterliegt dieses integrierte Lernen einem steten Wandel, bezogen auf die sich weiterentwickelnden Methoden und technischen Möglichkeiten sowie...

  5. Blog
    Das ALFA-Telefon

    Mit dem ALFA-Telefon bietet der Bundesverband Alphabetisierung und Grundbildung e.V. anonyme Beratung für Betroffene und Angehörige. Anrufer erhalten Informationen zu Lernmöglichkeiten und ortsnahen Weiterbildungseinrichtungen mit Alphabetisierungskursen in Deutschland.Neben der telefonischen Auskunft können User in der Onlinesuche  nachKursanbiet...

  6. Handlungsanleitung
    Die Meckerecke als Ort der Kritik

    Die Meckerecke  als Feedback-Möglichkeit wird für die gesamte Veranstaltungsdauer in einer Ecke des Raumes eingerichtet. Zu jeder Zeit bietet sie die Möglichkeit, schriftlich und unter Umständen anonym positive und negative Kritik zu äußern. Die Handlungsanleitung   beschreibt, wie man eine Meckerecke umsetzen kann.  ...

  7. Wissensbaustein
    Handlungsfelder der Weiterbildung

    In der Pädagogik wird häufig von „Handlungsfeldern“ gesprochen, doch kaum jemand definiert den Begriff. Es gibt Handlungsfelder in der Weiterbildung, wie auch die Weiterbildung selbst als Handlungsfeld der Pädagogik bezeichnet wird. Wer in der Weiterbildung tätig ist, sollte sich bewusst sein, welche Handlungsfelder dort zur Verfügung stehen. ...

  8. Buchvorstellung
    Werteradar: Wie kann ich intensiver nach meinen Werten leben?

    Dieses Workbook unterstützt den Nutzer/ die Nutzerin darin, seine eigenen Werte zu erkennen und wie er danach leben kann. Außerdem hilft es zu  erkennen, ob man selbst nach seinen eigenen Werten lebt. Ziel des Workbook ist es, zum Beispiel in einem Beratungsprozess, sich der eigenen Werte bewusst zu werden.Die Autorin Alexandra Fahnenschreiber arb...

  9. Buchvorstellung
    Sensibel für Finanzielle Grundbildung

    Studienmaterialien und Handlungsempfehlungen

  10. News
    Kunst online kennen lernen

    Durch ein Museum spazieren und Kunstwerke kennen lernen – am eigenen PC: Mit dem neuen Angebot des Städel Museums in Frankfurt ist das möglich. Unter dem Titel „Kunstgeschichte Online – der Städel Kurs der Moderne“ entwickelten Kunsthistoriker zusammen mit der Leuphana Universität Lüneburg einen mehrstündigen Online-Kurs zu Kunstwerken des Mus...