Zeige 10 von 225 Ergebnissen

  1. News
    Glossare: Begriffe begreifen

    Neben den wb-web-Wissensbausteinen bieten zahlreiche Glossare Definitionen und Erläuterungen zu Begriffen in der Erwachsenen- und Weiterbildung. Diese Begriffe unterliegen einem steten Wandel, werden neu definiert, erweitert oder kommen neu hinzu. Mit der Linkliste „Glossare zur Erwachsenen- und Weiterbildung“ stellt wb-web einen Überblick zur Ver...

  2. News
    Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit

    Der Verein niedersächsischer Bildungsinitiativen e. V. (VNB) lädt in Kooperation mit der RENN.Nord - Regionale Netzstellen Nachhaltigkeitsstategien am 22.09.2021 zum Fachtag "Erwachsenenbildung gestaltet Nachhaltigkeit" ein. Die Veranstaltung wird hybrid durchgeführt, eine Teilnahme ist daher sowohl online als auch vor Ort in Präsenz in Hannover m...

  3. News
    Pädagogische Kompetenzen reflektieren - bilanzieren - anerkennen 

    Der Arbeitskreis deutscher Bildungsstätten e. V. (AdB) und das  Deutschen Institut für Erwachsenenbildung e. V. (DIE) laden gemeinsam zum Online-Seminar  zum Thema GRETA am 5. November 2020 ein.  Im Projekt GRETA  wurden Instrumente und Verfahren entwickelt, mit denen Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung ihre pädagogischen Kompetenzen re...

  4. Handlungsanleitung
    Bildbetrachtung: Impuls für die Vorstellung und das Kennenlernen der Teilnehmenden

    Bildbetrachtungen erleichtern den Einstieg in eine Veranstaltung und das gegenseitige Kennenlernen zu Beginn. Diese Handlungsanleitung erklärt, wie Sie am Beispiel einer Vorstellung mit Bildern vorgehen sollten.

  5. Checkliste
    Partizipation ermöglichen: Binde ich alle Teilnehmenden in meinen Kursen ausreichend ein?

    In vielen Lernsettings ist die Orientierung am Prinzip der Partizipation von entscheidender Bedeutung. Ein Beispiel unter vielen hierfür sind Kurse mit intergenerationellen Lerngruppen. Das Muster „Jung lernt von Alt“ findet sich zu Beginn von Veranstaltungen bei allen Altersgruppen und führt zunächst zu Hemmungen und zu tendenziell einseitigen Ko...

  6. News
    Trends, Technologien und Praktiken bei der Gestaltung von Lehre

    Die frei verfügbare Teaching und Learning Edition des Horizon Reports 2022 bietet Einblicke in die Trends und Entwicklungen im Bereich der Gestaltung von Lehren, Lernen und die damit verbundenen Anforderungen an Personal und Organisationen. Insofern ist er ein interessanter Hinweisgeber für die Planung von Bildungseinrichtungen hinsichtlich der ei...

  7. News
    Nachrichten zur Demokratiebildung in der Erwachsenenbildung

    Die Demokratie ist ein lebendiges, wenngleich auch fragiles gesellschaftliches Konstrukt, welches auf einer gemeinsamen Wertebasis und Gesetzen beruht. Angesichts einer wachsenden Anzahl von Informationskanäle und anti-demokratischer Interessen sowie politischer Strömungen entgegen dem Grundgesetz ist Demokratiebildung unerlässlich. Eine neue Nach...

  8. Linkliste
    Online-Publikationen „Finanzielle Grundbildung“ - DIE

    Online-Publikationen „Finanzielle Grundbildung“ - DIEAuf dieser Seite finden Sie eine kleine Liste mit Online-Publikationen im Open Access. Eine ausführliche Literaturdatenbank mit Print- wie Online-Publikationen steht Ihnen  auf der Projektseite Curve II (Curriculum und Professionalisierung der Finanziellen Grundbildung  zur Verfügung. ...

  9. Checkliste
    Social Media Tools in der Weiterbildung? Vor- und Nachteile

    Der Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung muss gut überlegt und geplant werden. Anhand dieser Checkliste können Sie prüfen, ob der Einsatz von Social Media Tools in Ihrer Veranstaltung eher Vorteile oder eher Nachteile haben kann.Für den erfolgreichen Einsatz von Social Media Tools in der Weiterbildung sollte bei der Vorbereitung und...