Zeige 10 von 164 Ergebnissen
Woran erkenne ich trainingstaugliche Tools? Viele Trainerinnen und Trainer in der Weiterbildung nutzen bereits diverse Apps und Online-Tools, um eigene Schulungen und Trainings zu planen, zu erstellen und durchzuführen. Die richtigen Tools auszuwählen, ist aber nicht immer einfach und die Orientierung in der sehr großen Zahl an Angeboten recht...
Nutzen Sie Ihre Chance und erstellen Ihr Portfolio für die eigene berufliche Weiterbildung. Bis Ende 2021 ist das Angebot kostenfrei. Das im Projekt GRETA entwickelte PortfolioPlus ermöglicht online, von zu Hause aus die eigenen pädagogischen Fähigkeiten zu reflektieren, transparent zu machen und anerkennen zu lassen. Weiterbildung ist wichtiger ...
Die EU-Kommission stellt eine neue technische Infrastruktur für das sichere Ausstellen, Speichern, Teilen und Überprüfen digitaler Zeugnisse zur Verfügung. Mit den "European Digital Credentials for Learning" (EDC) sollen digitale Zeugnisse sicherer gemacht werden. Abrufbar ist das neue Tool über das Europass-Portal, eine Plattform rund...
Ein Suchwort – 1.000 Ergebnisse: Die Auswahl der richtigen Informationen gleicht der Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Dabei gibt es eine Reihe von Indizien, die eine zuverlässige Bewertung der Quellen ermöglichen.Generell muss jede Quelle im Internet kritisch hinterfragt werden. Ist der Inhalt der Information für die eigene Arbeit relevant, lohn...
Das Lehrbuch von Martin Ebner und Sandra Schön versammelt eine Vielfalt von Texten zu verschiedenen Aspekten und Facetten des Lehren und Lernens mit Technologien. Das Augenmerk liegt dabei auf aktuellen digitalen Formaten, wie etwa Game-Based-Learning. Das Besondere an diesem Werk ist die Entstehungsgeschichte: Es handelt sich um eine Kollaboratio...
Das Stationenlernen ist eine ausgesprochen lebendige Methode der Binnendifferenzierung, weil die Lernenden einerseits sehr interessenorientiert vorgehen können, andererseits über den Besuch der verschiedenen Stationen Übung in verschiedenen Zugängen zu einem Thema bekommen. Wie Stationenlernen umgesetzt werden kann, erfahren Sie hier. Beschreib...
Im März bietet das Projekt MainstreamingOER am Learning Lab der Universität Duisburg-Essen zwei identische Veranstaltungen rund um das Thema Open Educational Resources (OER) für Multiplikator/inn/en aus Schulen, Hochschulen und der Erwachsenenbildung an. Ausgehend von der Frage, wie heute das Urheberrecht diskutiert wird, werden verschiedene Lizen...
Wer eigene oder fremde Bilder unter freien Lizenzen verwenden möchte, muss mitunter komplexe Lizenzhinweise beachten. Wikimedia Deutschland will das ändern: Mit dem neuen Projekt „Curated Commons“ soll es leichter werden, Bilder unter freier Lizenz im Internet zu finden und zu nutzen. Die Plattform wird derzeit getestet.Frei lizenzierte Inhalte si...
WBS TRAINING, eine Marke des größten deutschen Bildungsanbieters WBS GRUPPE, reagiert auf die Ausbreitung des Coronavirus und bietet sämtliche Weiterbildungen ab sofort zu 100 Prozent online und von Zuhause aus an. Die Umstellung auf das virtuelle Lernangebot hat bereits am vergangenen Freitag begonnen. Insgesamt betreut das Unternehmen aktuel...
Bildung ist ein lebenslanger Prozess, der für jeden Einzelnen und für die Gesellschaft von großer Bedeutung ist. Das Lehrpersonal der Erwachsenen- und Weiterbildung spielt dabei eine wichtige Rolle. Mit der TAEPS-Studie möchten das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) und das Leibniz-Institut für...