Zeige 10 von 721 Ergebnissen
Seit Dezember 2015 wurden über 9.000 Sets der „Kompetenzkarten für die Potenzialanalyse in der Migrationsberatung“ bestellt. Mitte 2016 wurde eine erste Befragung der Nutzer durchgeführt. Über 200 Beratende beteiligten sich. Jetzt werden die Karten weiterentwickelt.Sind Sie beratend tätig? Besitzen Sie die Karten schon oder nutzen sie sogar bereit...
Wie sag ich‘s meinen Teilnehmenden? Ob französische Grammatik oder Grundlagen der Buchführung: Inhalte können mit unterschiedlichen Methoden vermittelt werden. Was verbirgt sich hinter „aktivierenden Methoden“ und was ist das besondere an Anfangssituationen? Hier erklären wir grundlegende Methoden, zum Beispiel Gruppenarbeit, Rollenspiel und Le...
Wie lässt sich die digitale Transformation in den Organisationen der Erwachsenen- und Weiterbildung vollziehen? Nicht erst, aber besonders seit Corona stellen Praktikerinnen und Praktiker sich diese Frage. Überblicksstudien, die eine umfassende Antwort geben könnten, liegen bisher nicht vor. Umso wichtiger sind Forschungsergebnisse, die zumindest ...
Organisationen der Erwachsenenbildung in der digitalen Transformation
Der ZukunftsMonitor III zum Thema „Lehren, Lernen und Leben in der digitalen Welt“ zeigt sowohl Chancen für innovative Bildungsansätze, aber auch die Risiken auf. Zwei Drittel der Befragten verbinden mit digitalen Technologien in der Bildung eher Chancen als Risiken. Eine große Mehrheit von 79 Prozent kann sich Bildung ohne digitale Medien nicht ...
Wer die eigenen Seminarunterlagen, Handouts oder Online-Materialien nicht immer von Grund auf neu erstellen will, der findet im Internet ein Füllhorn mit Inhalten. Man kann eigene Materialien mit Fotos und Zeichnungen bebildern oder man übernimmt thematisch passende Texte Dritter. Doch Material aus dem Internet und Urheberrecht – das ist nicht u...
Ist die Teilnahme an Weiterbildung ein Recht oder eine Pflicht der Arbeitnehmer? Darüber herrscht in deutschen Unternehmen Uneinigkeit. Das hat eine gemeinsame Studie "Weiterbildung für die digitale Arbeitswelt" des Digitalverbands Bitkom und des TÜV-Verbands ergeben, für die 504 Unternehmen ab 10 Mitarbeitern in Deutschland befragt wurden. F...
Archivierte Informations-E-Mail 4/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, die Sommerpause hat weite Teile der Republik erreicht und die wohlverdiente Ruhepause lässt Kraft schöpfen für neue Ideen nach den Sommerferien. Vielleicht können wir von der wb-web Redaktion ein paar Inspirationen mit dieser Informations-E-Mail stiften? Neben Lektüre...
Seit Juni 2019 ist die Nationale Weiterbildungsstrategie (NWS) veröffentlicht. Derzeit laufen Beratungen zur Umsetzung an, was naturgemäß all die auf den Plan ruft, die sich in den Prozess einbringen wollen. So hat z.B. die GEW ihre Herbstakademie Ende Oktober in Frankfurt am Main der NWS gewidmet. In diesem Fahrwasser haben nun auch die Böll- und...
Sie sind als Dozentin, Trainer oder Kursleiterin tätig und möchten sich verändern? Oder Sie überlegen, nebenberuflich in das Berufsfeld Weiterbildung einzusteigen? Unter dem Stichwort „Arbeitsfeld“ finden Sie Informationen zu den Arbeitsbedingungen in der Weiterbildungslandschaft, praktische Tipps für die Arbeit als Selbstständiger oder auch Anreg...