Zeige 10 von 1536 Ergebnissen
Der kontrollierte Dialog ist ein wechselseitiges Gespräch zwischen zwei Partnern in Anwesenheit eines Beobachters, bei dem nach klar vereinbarten Regeln jeder der beiden Beteiligten sowohl Hörer als auch Sprecher sein kann. Er eignet sich insbesondere, wenn bei sehr umstrittenen Themen die Gesprächsatmosphäre hitzig und unsachlich wird. ...
Raus aus der Nische und rein in das literarische Leben: Den Autor*innen Michael Gans, Sabine Pfäfflin und Thomas Schmid gelingt mit dem vorliegenden Werk eine ebenso umfassende wie ausführliche Anleitung, Lyrik in der Kulturellen Bildung auf verschiedenen Ebenen anzubieten. Der Band gliedert sich dazu in drei Themen: „Lyrik verstehen“, „Lyrik verf...
Eine Sammlung von Ideen für die Erstellung von Postern und Plakaten im DaF/DaZ-Sprachunterricht mit Geflüchteten Poster sind eine tolle Möglichkeit, den gemeinsamen Unterrichtsraum zu dekorieren und zu personalisieren und gleichzeitig Lernstoff neu zu erarbeiten oder zu wiederholen. Diese Handlungsanleitung liefert Ideen für verschiedene Arten v...
Nichts ist so individuell wie das Leben. Gleiche Erlebnisse können vor dem Hintergrund des eigenen Settings vollkommen unterschiedlich bewertet und eingeordnet werden. So hilft die Methode „Lebenslinie“, die eigene Biografie zu visualisieren, reflektieren und Ziele zu setzen. Die Handlungsanleitung richtet sich an Lehrende für den Einsatz in der E...
Wenn es etwa unter den Teilnehmenden in einem Kommunikationsseminar oder während eines Teamcoaching-Prozesses zu heißen Diskussionen kommt, Schwarz-Weiß-Denken vorherrscht bzw. Entweder/Oder-Schleifen den Dialog prägen, dann ist die Wahrnehmungsübung „Ich sehe was, was Du nicht siehst“ eine spannende Möglichkeit, die vorhandene Meinungsvielfalt in...
Kompetent für die Arbeitsorientierte Grundbildung (AoG) – das Konzept zur Professionalisierung mit arbeits(platz)nahen Trainings wurde im Projekt Profi-Train entwickelt. Als Bildungsdienstleistung richtet sich die AoG an Unternehmen sowie Mitarbeitende. Ziele sind dabei, die Grundkompetenzen für eine aktive Gestaltung ihres privaten und beruflich...
Datenschutz, das ist der langweilige Gast auf der Party, bei dem die Gespräche verstummen und alle die Augen verdrehen, wenn er die Bühne betritt. Das notwendige Übel, der Spielverderber, auf der betrieblichen Beliebtheitsskala direkt nach dem Controlling und der Compliance-Abteilung.Wie ist Ihr Verhältnis zum Datenschutz? Hand aufs Herz: Welchen ...
Von Dr. Christian Spoden (spoden@die-bonn.de)
Deutschlernen mit dem SmartphoneEine Sammlung von kostenlosen Apps und anderen Hilfsmitteln zur Erleichterung des Starts in Deutschland Fast jeder der Geflüchteten besitzt ein Handy und in der Regel ein Smartphone. Die folgende Liste umfasst kostenlose Apps zum Selbstlernen, die zum Teil offline, d.h. nach dem Herunterladen auch ohne Internetverbi...
Wenn Motivation und Ziele geklärt sind und sich die Weiterbildung als für den Teilnehmenden geeignet herausstellt, bleiben zwei Themenkomplexe übrig, die bearbeitet werden müssen, damit der Teilnehmende sich wirklich auf das Lernen einlassen kann: die Auswirkungen der neuen Situation auf die Familie und die finanzielle Absicherung in der Zeit, in ...