Zeige 10 von 760 Ergebnissen

  1. Blog
    OERcamp West: Offenheit und offene Bildungsressourcen waren Programm

    Auf dem OERcamp West in Köln trafen Lehrende aus allen Bildungsbereichen zusammen, um sich zwei Tage lang zum Thema offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) auszutauschen. Das Angebot an Workshops und Sessions war vielfältig, sodass es sowohl für Neulinge als auch für OER-Erfahrene viel zu entdecken gab. OER sind Bildungsressour...

  2. Buchvorstellung
    Freie Unterrichtsmaterialien

    Das Buch erläutert, was Offene Bildungsmaterialien (OER) sind und zeigt den Umgang mit OER anhand von zwölf möglichen Einsatzszenarien. Es leitet kleinschrittig zum Gebrauch und zur Erstellung eigener OER an. Naheliegend und doch besonders: dieses Buch über OER ist selbst OER. Die Publikation richtet sich an Lehrende, die sich über OER informieren...

  3. Schwerpunkt: Binnendifferenzierung

    Unterschiedliches Vorwissen, unterschiedliche Interessen und  unterschiedliche Motivation - das bringen die Teilnehmende bei Kursen oder Seminaren in der Erwachsenenbildung mit. Mit standardisierten, für alle Teilnehmenden gleich gestalteten Inhalten und Lernzielen kommt man da als Lehrender nicht weiter. Wie eine Veranstaltung allen gerecht we...

  4. Checkliste
    Didaktische Reduktion

    Aus der Fülle des Lernstoffs müssen Lehrende meist eine Auswahl treffen. Dabei gilt häufig: Weniger ist mehr; Intensität ist wichtiger als Quantität. Folgende Formen der didaktischen Reduktion lassen sich unterscheiden:Reduktion in der Breite: In einem Ökologieseminar z. B. erfolgt eine Beschränkung auf ausgewählte Themen (z.B. Wasser oder Energie...

  5. News
    Erste sächsische OER-Tage

    Für die ersten sächsischen OER-Tage vom 15. bis zum 18. Januar 2018 haben die Veranstalter ein umfangreiches Programm zusammengestellt. Am ersten Tag können Neulinge und Experten auf sie zugeschnittene Fachvorträge verfolgen. Der nächste Tag bietet verschiedene Workshops zum Thema OER an. An den folgenden Tagen sind Webinare geplant. Hier können I...

  6. News
    Zehn Jahre OERcamp 2022

    Das zehnte OERcamp findet vom 24. bis 26. Oktober 2022 in Hamburg statt. Das Barcamp ist eine Veranstaltung aus, von und für die Community der OER-Praktiker*innen. Es ist gleichermaßen für Einsteiger*innen wie Fortgeschrittene geeignet. Die OER-Strategie der Bundesregierung sowie die dazu in Aussicht gestellten Fördermaßnahmen stehen im Mittelpunk...

  7. News
    OER in 3 x 3 Minuten

    Kurz, anschaulich und auf den Punkt gebracht – das sind die drei mal drei Minuten Videos von OER.schule zu OER. Das Thema OER wird im Allgemeinen erklärt, aber auch veranschaulicht, wie man OER Materialien nutzen darf, was es mit den verschiedenen Urheberrechtslizenzen auf sich hat und wie man eigene OER Materialien erstellen und verbreiten ka...

  8. News
    Projekt OERinfo erfolgreich beendet

    Die Informationsstelle Open Educational Resources beendet nach nunmehr vier Jahren Projektlaufzeit zum 31. Oktober ihre Arbeit. In einer digitalen Abschlussveranstaltung  wurde in die Vergangenheit und in die Zukunft geblickt, das Geleistete gewürdigt und Wünsche für die Zukunft formuliert sowie die gute Zusammenarbeit zwischen den insgesamt acht ...