Zeige 10 von 760 Ergebnissen
wb-web versteht sich als Portal, welches Lehrende der Erwachsenen- und Weiterbildung in ihrer Arbeit unterstützen möchte. Von daher ist uns der Kontakt zu Ihnen wichtig. Haben Sie Fragen, Hinweise, Anregungen zu unseren Angeboten? Oder möchten Sie uns weiteres Material empfehlen? Sie erreichen uns über die Mailadresse: info@wb-web...
Offene Bildungsressourcen (Open Educational Resources, OER) bieten die Chance, Lehren und Lernen zu verbessern. Auch als Lehrender kann man durch die Öffnung der eigenen pädagogischen Praxis über das bloße Material hinaus profitieren. Dieser Wissensbaustein gibt Impulse dazu, indem er das Konzept der Offenen Bildungspraktiken (Open Educational Pra...
Unter dem Menüpunkt Lehren/Lernen finden Sie Informationen zu unterschiedlichen didaktischen Ansätzen sowie zu Grundbegriffen des Lernens. Sie können sich zum Beispiel informieren über Didaktik und Methodik aber auch über Lernwiderstände, Lernstile und Motivation.
Die OER World Map hilft beim Finden von Menschen und Organisationen, die offene Bildungsmaterialien herstellen und/oder verfügbar machen. Über entsprechende Filter können OER-Akteure aus dem Bereich Weiterbildung und Erwachsenenbildung gesucht werden. Das Angebot des Hochschulbibliothekszentrums NRW ist kostenlos und steht unter freier Lizenz alle...
Wie können Lehr-Lern-Prozesse effizient reflektiert werden? Wer viel unterrichtet, dem bieten sich viele Eindrücke als Grundlage für Verbesserungen. Oftmals gehen die Vorsätze in der Fülle von Aufgaben und unterschiedlichen Veranstaltungen unter. Das Logbuch für Lehrende hilft weiter.
Barrierefreiheit
Passende Materialien für Seminare oder Workshops zu finden, ist ein zeitaufwendiger Bestandteil der Lehrvorbereitung. Edutags bietet die Möglichkeit, Materialien zu unterschiedlichen Themen gezielt zu suchen und abzulegen. So können Ressourcen kollaborativ genutzt und geteilt werden. Gianna Scharnberg vom Learning Lab Duisburg-Essen erklärt, was E...
Motivationale Lernvoraussetzungen in digitalen Lernsettings
Projekte zur Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links zeigen verschiedene Projekte zur Förderung und Erforschung der Alphabetisierung und Grundbildung und weitere wichtige Informationen und Hilfen für Lehrende gegeben. Alphanetz-nrw.de, Netzwerk Alphabetisierung & Grundbildung NRWDas Netzwerk steht für die Koordinati...
Weblogs oder kurz Blogs dienen zum Festhalten von Gedanken oder auch zum Austausch in einer Fach-Community. Das Internet hat diese Form des öffentlichen Schreibens hervorgebracht. Als Element der Digitalisierung von Bildung können Blogs auch für Lehrende in der Erwachsenen- und Weiterbildung sinnvoll sein. Deshalb unterstützen die beiden Online-Po...