Zeige 10 von 1197 Ergebnissen
Das Thema „Recht in der Weiterbildung“ ist facettenreich und je nach Perspektive schwer zu durchschauen. Daher bieten wir Ihnen hier noch Links zu weiteren Informationsmöglichkeiten.
Archivierte Informations-E-Mail 5/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community,die Sommersonne hat noch nicht ganz ihre Kraft verloren, aber es wird deutlich: der Herbst steht vor der Tür. Für viele heißt das, dass der Bildungsbetrieb wieder aufgenommen wird. Neues Semester, neue Kurse, neue Teilnehmende. Bei wb-web war in der Sommerpause nie ganz das...
Dieser Lernpfad ist in Kooperation mit dem Projekt Manage2Integrate entstanden und richtet sich an Leitungskräfte in der Weiterbildung, die in ihren Einrichtungen integrationsfördernde pädagogische Dienstleistungen in den Blick nehmen wollen. Hierbei kann es sowohl um spezifische Angebote gehen als auch um eine noch stärkere Öffnung des Regelprogr...
Sie interessieren sich dafür, welche Lehr-Lernmethoden bei Ihren Kursleiter- und Trainer-KollegInnen aktuell besonders beliebt sind? Wir auch! In einem Studienprojekt der DIE-Nachwuchsgruppe „Professionelle Kompetenzen des Weiterbildungspersonals“ (Leitung: Dr. Goeze) gehen wir dieser Frage nach. Durch das Ausfüllen eines kurzen Fragebogens (ca. 1...
Outcome- oder Lernergebnisorientierung ist in aller Munde, wenn es um Bildung geht. Auch in der Erwachsenenbildung stellen sich immer mehr Anbieter und Lehrende darauf ein, ihre didaktische Planung an vorher formulierten Lernergebnissen auszurichten. Diese Checkliste nennt die wichtigsten Punkte, die Sie im Vorfeld klären sollten, damit die Neuori...
1.500 Lehrende und Bildungsexperten trafen sich Anfang Juli in Mannheim, Heidelberg und weiteren Städten des Rhein-Neckar-Kreises. Der bundesweite Bildungsgipfel unter der Schirmherrschaft von Bundesministerin Prof. Dr. Johanna Wanka ermöglichte eine offene Diskussion über die Zukunft von Bildung in jeder Lebensphase. Luca Mucic eröffnete di...
Archivierte Informations-E-Mail 4/2023Liebes Mitglied der wb-web-Community, die Sommerpause hat weite Teile der Republik erreicht und die wohlverdiente Ruhepause lässt Kraft schöpfen für neue Ideen nach den Sommerferien. Vielleicht können wir von der wb-web Redaktion ein paar Inspirationen mit dieser Informations-E-Mail stiften? Neben Lektüre...
Datenbanken zur Alphabetisierung und GrundbildungDie nachfolgenden Links bieten Informationen über die Alphabetisierung/ Grundbildung in den verschiedenen Regionen der Welt. Alpha-PortalDas Portal bietet eine Übersicht über die Arbeiten zum Thema „Alphabetisierung und Grundbildung“ am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung seit den 1...
Das diesjährige DIE-Forum Weiterbildung thematisiert die Arbeit mit Geflüchteten und Migranten in der Erwachsenenbildung. Am 5. und 6. Dezember treffen sich Praktikerinnen und Praktiker aus Weiterbildungseinrichtungen und Integrationskursen in Bonn. Im Fokus stehen folgende Fragen:Welche Anforderungen stellt die interkulturelle Öffnung an Weit...
Das Team der PAG bietet die beliebte und kostenfreie Coffee-Lecture zur Erstellung und Verbreitung von Bildmaterial an. Am 21. November 2024 um 12 Uhr startet online der Nachholtermin für das Thema „Looks right! Bilder und Grafiken rechtskonform in Bildungsmaterialien einbetten“.Erstellen Sie Bildmaterial im Bereich Alphabetisierung und Grundbildu...