Zeige 10 von 1184 Ergebnissen
Wie lässt sich professionelles Handeln von Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung anerkennen? Hierzu hat das Deutsche Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e.V. (DIE) gemeinsam mit acht Dachverbänden der Weiterbildung Grundlagen für eine Anerkennung von Kompetenzen Lehrender geschaffen. Die Ergebnisse d...
Am kommenden Sonntag wird ein neuer Deutscher Bundestag gewählt. Wie stehen die wichtigsten politischen Parteien zu den Themen Lebenslanges Lernen und Weiterbildung? Der Deutsche Bildungsserver und die Zeitschrift „forum erwachsenenbildung“ haben jeweils die Wahlprogramme der Parteien zu bildungspolitischen Themen abgeklopft und ausgewertet.Insges...
Im 13. Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web-Redaktion mit Dr. Rainald Manthe über den Vorschlag, ein Bildungsgrundeinkommen einzuführen. Herr Manthe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter für Gesellschaftspolitik am Zentrum Liberale Moderne. Mit dem Bildungsgrundeinkommen möchte das Zentrum Liberale Moderne lebenslanges Lernen finanz...
Besuch des Bundespräsidenten Frank-Walter Steinmeier unterstreicht die gesellschaftliche Relevanz der Erwachsenenbildung - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier und seine Frau Elke Büdenbender waren heute bei der Leibniz-Gemeinschaft zu Gast: Sie informierten sich im Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges L...
Das Alpha-Portal bündelt Informationen über den Forschungsbereich Alphabetisierung und Grundbildung am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen (DIE) seit den 1980er Jahren bis heute.Das Portal gibt eine Übersicht über verschiedene Aktivitäten des Instituts zum Thema Alphabetisierung:Unter Projekte finden...
Archivierte Informations-E-Mail 7/2022
Die Bildungsbranche versammelt sich jedes Jahr auf der didacta in Köln. Ein willkommener Anlass für uns als neues Informations- und Vernetzungsportal, uns den Weiterbildungsinteressierten auf der diesjährigen Bildungsmesse vom 16. bis zum 20. Februar 2016 vorzustellen.
Am 6. August startet das erste Webseminar für Lehrende in der Erwachsenenbildung, die ihre pädagogischen Kompetenzen reflektieren und ein professionelles Feedback erhalten wollen. Unter dem Slogan „GRETA – kompetent handeln in Training, Kurs und Seminar“ bietet das Projekt GRETA mit dem PortfolioPlus ein Verfahren an, mit dem Lehrende ihre Kompete...
Gesellschaftliche Vielfalt ist eine Realität, der sich auch Weiterbildungseinrichtungen gegenüber sehen. Ihre Bildungs- und Beratungsangebote sollten „diversitätssensibel“ sein, um lebenslanges Lernen sinnvoll und effektiv zu gestalten. Wie die organisatorischen Rahmenbedingungen für diese Aufgabe gestaltet sein können, diskutierten Teilnehmende a...
Diplom-Pädagogin, promoviert und in der Forschung und Lehre im Bereich der Weiterbildung an der Universität Tübingen tätig. Bei wb-web arbeite ich seit Beginn der Konzeption mit und bin an der Schnittstelle von Praxis und Wissenschaft für eine anwendungsorientierte und gleichzeitig fundierte Entwicklung sowie die begleitende Evaluation zuständig.W...