Zeige 10 von 67 Ergebnissen
Die SummOERschool des OERcamp(us) ist eröffnet. Bis September 2020 stehen zum Thema Offene Bildungsmaterialien allen Interessierten Selbstlernkurse, Mitmach-Aktionen und Netzwerken über die Community offen. Die SummOERschool ist kostenlos und flexibel nutzbar. Bei Bedarf unterstützen erfahrene Coaches.Wir schreiben das Jahr 2020: "Die Welt brau...
Im Zeitalter von digitalem Whiteboard und Präsentationen über Beamer und PC wirken Pinnwand und Flipchart oft wie aus einer anderen Welt. Dabei gehören sie in fast jedem Seminarraum zur Grundausstattung. Ein Grund für wb-web, einen Klassiker der Fachliteratur vorzustellen, der 2015 in der fünften Auflage erschienen ist.Bernd Weidenmann gibt in die...
Mit welchen Herausforderungen werden wir zukünftig in der Arbeits- und Lebenswelt konfrontiert, und wie können wir darauf angemessen reagieren? Der neue Wissensbaustein „Future Skills“ beschreibt, was diese ausmacht, woher sie kommen und welche Kompetenzmodelle existieren. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Einsatzmöglichkeiten und Diskussionen...
Die zweite Folge „Selbsttätig kreativer Zugang“ im Dossier Kulturelle Bildung greift das eigene Agieren der teilnehmenden Personen auf. Wie können Techniken erarbeitet, den eigenen Ideen Ausdruck verliehen werden? Welche Möglichkeiten bieten hierbei digitale Medien?Die Eigenaktivität im künstlerisch-produktiven Tun der Teilnehmenden prägt den Zuga...
Die Impro-Präsentation
Teilen, Tauschen, Kombinieren, Weiterentwickeln und Verbreiten – Bildungsmaterialien und Erfahrungen sind kein Schatz, den man als Lehrender für sich behält. Das Internet macht’s möglich. Rechtlich kann dies problematisch sein. Mit „freien Bildungsmaterialien“ oder „Open Educational Resources“ (OER) ist ein Austausch rechtssicher möglich. Als Absc...
Archivierte Informations-E-Mail 8/2021
Welche Rolle spielt das 4K-Modell für die Erwachsenen- und Weiterbildung? Und wie können diese Kompetenzen im virtuelle Raum gefördert werden? Andreas Schlegelmilch und Marija Hofmann von lernen bohlscheid bieten in der gemeinsamen Aktion mit wb-web zum Deutschen Weiterbildungstag einen Workshop dazu an.Nach einem Check-in gibt es einen Überblick ...
Was bleibt von einem Jahr digitaler Weiterbildungsangebote? Seit fast einem Jahr besteht nur noch sehr eingeschränkt die Möglichkeit – wenn überhaupt –, Präsenzveranstaltungen durchzuführen. Für viele Lehrende und Teilnehmende war der Umstieg auf digitale Lehre ein Sprung ins kalte Wasser, für manch Lernenden die einzige Chance zur Teilhabe. Ausfa...
Das Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) verfolgt mit der im Juli 2022 veröffentlichten Open Educational Resources (OER)-Strategie das Ziel, ein nachhaltiges OER-Ökosystem aus Technologien, Dienstleistungs- und Vernetzungsangeboten zu schaffen. Auf diesem Weg soll das deutsche Bildungssystem nachhaltig gestärkt und modernisiert werde...