Zeige 10 von 91 Ergebnissen
„Wir sind ein Team!“ Es ist schön, wenn eine Lerngruppe das von sich sagen kann. Die Aussage drückt Stärke aus, Selbstbewusstsein, Erfahrung, Zuversicht, das Gefühl der Zusammengehörigkeit und des sich Wohlfühlens. Ein Team ist man nicht einfach so. Eine Gruppe kann zu einem Team wachsen, wenn bestimmte Voraussetzungen gegeben sind. Welche das sin...
In unserer Serie „Lernen in Gruppen“ stellen wir zahlreiche Tipps und Anregungen zur Gruppenarbeit in Form von Handlungsanleitungen, Checklisten oder auch Blogposts bereit. Außerdem befragen wir Lehrende in der Erwachsenenbildung sowie Wissenschaftler nach ihren Erfahrungen und Erkenntnissen zum Lernen in Gruppen. Sabine Schöb von der Universität ...
Des einen Freud, des anderen Leid: die Gruppenarbeit. Schon in der Schule und später in der Ausbildung oder im Studium kommen wir in Berührung mit Gruppenarbeit. Auch in der Erwachsenenbildung wird diese Sozialform angewandt. Dabei ist sie nicht automatisch der Einzelarbeit oder der Arbeit im Plenum überlegen. Welche Voraussetzungen müssen gegeben...
Lehren und Lernen in GruppenFolge 1 des Dossiers "Lernen in Gruppen"
Pro Gruppenarbeit. wb-web hat zwei Praktiker um ihre Einschätzung zu Gruppenarbeit gebeten. Pro oder Contra? Lesen Sie auch Gruppenarbeit: Frust vorprogrammiert!Für viele Menschen ist Gruppenarbeit in Seminaren eine unangenehme Erfahrung. Statt die unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen der Gruppe zu nutzen, verbringen einzelne Gruppenmitgl...
Für viele Menschen ist Gruppenarbeit in Seminaren eine unangenehme Erfahrung. Statt die unterschiedlichen Erfahrungen und Sichtweisen der Gruppe zu nutzen, verbringen einzelne Gruppenmitglieder die Zeit mit Statusspielchen und Ablenkungsmanövern. Solch ein Verhalten zeigt, dass der Rahmen nicht gut gesetzt war. Es ist die Aufgabe des Seminarleiter...
Wie sag ich‘s meinen Teilnehmenden? Ob französische Grammatik oder Grundlagen der Buchführung: Inhalte können mit unterschiedlichen Methoden vermittelt werden. Was verbirgt sich hinter „aktivierenden Methoden“ und was ist das besondere an Anfangssituationen? Hier erklären wir grundlegende Methoden, zum Beispiel Gruppenarbeit, Rollenspiel und Le...
Die Methode des Clusterings lässt sich vielfältig einsetzen und erfordert wenig Vorbereitung und wenig Material.
Die SituationDer Wechsel zwischen den Sozialformen – Plenums-, Gruppen-, Partner- und Einzelarbeit – kann gezielt eingesetzt eine sehr wirkungsvolle didaktische Intervention sein. Online-Seminare sind häufig sehr frontallastig, getragen von Inputs und Plenumsdiskussionen. Allerdings können über die so genannten „Break-Out-Räume“ (BO-Räume) eigentl...
Die Kartenabfrage ist eine Allround-Methode, die mit wenig Aufwand an Zeit und Material durchzuführen ist. Dabei kann mit einer Kartenabfrage zu vielen Fachthemen gearbeitet werden. Das Einzige, worauf Sie achten sollten, ist eine deutliche Handschrift.