Zeige 10 von 199 Ergebnissen
Wenn sich Menschen nicht verständigen können, liegt es immer an Sprachproblemen oder den unterschiedlichen Kulturen, aus denen sie stammen? In einer Zeit, in der viele Zuwanderer nach Deutschland kommen, müssen sich zahlreiche Menschen in ihrem beruflichen Handeln diese Frage stellen. Das vorgestellte Buch will hier ausdrücklich eine Lücke füllen:...
Auf diesen Seiten präsentiert wb-web Dossiers zu wichtigen Themen aus der Erwachsenenbildung. Die Dossiers bündeln Inhaltselemente wie Wissensbausteine, Handlungsanleitungen, Checklisten, Erfahrungsberichte, Fallbeispiele, Linklisten und Buchvorstellungen zu jeweils einem Thema.
Arbeit spielt eine zentrale Rolle im Leben von Erwachsenen, insbesondere von Zugewanderten. Arbeit ermöglicht ihnen, sich ein neues Leben aufzubauen. Sie ist zudem ein Schlüssel zur Integration. In der modernen Arbeitswelt sind Kommunikation und Sprache zentrale Bestandteile der Arbeit für alle Beschäftigen, in allen Branchen und auf allen Positio...
Archivierte Informations-E-Mail 3/2022
Dieses Buch ist das Ergebnis reflektierter Praxiserfahrung des Autors als Dozent in der Weiterbildung und soll als Praxisbegleiter dienen. Es enthält eine Vielzahl an Tipps, Handlungsalternativen und Strategien, um in schwierigen Situationen souverän agieren zu können. Dabei geht es spezifisch um den persönlichen Umgang der Lehrperson mit der Lehr...
Vor zehn Jahren wurde die Servicestelle ProfilPASS am Deutschen Institut für Erwachsenenbildung – Leibniz-Zentrum für Lebenslanges Lernen e. V. (DIE) ins Leben gerufen. wb-web hat aus diesem Anlass mit der ProfilPASS-Mitarbeiterin Susanne Haferburg gesprochen.
Wer den Mindestlohn erhält, muss mit einem Bruttolohn von unter 1300 Euro auskommen. Auch wenn bei Familien noch Kindergeld dazukommt, ist daher der Umgang mit Geld eine dauerhafte Herausforderung für die Betroffenen, die sich auch auf das Lerngeschehen in der Gruppe auswirkt. Denn die Sorge ums Geld bindet Energien, die der Lernende eigentlich f...
„Wer hat nochmal die letzte E-Mail zum aktuellen Stand des Projekts geschickt?“ Solche und ähnliche Fragen haben sich alle, die mit mehr als zwei Personen per E-Mail zusammenarbeiten, schon einmal gestellt. Sind dann auch noch Dokumente ausgetauscht worden, verlieren die Beteiligten schnell den Überblick. Kurz gesagt: Projektarbeit ist mit den Mög...
wb-web: Herr Schwietring, bitte stellen Sie sich kurz vor.Andreas Schwietring: Nach gut 27 Jahren Berufserfahrung im industriellen Umfeld hielt ich die Zeit für gekommen, mich selbstständig zu machen. Speziell die gewonnenen interdisziplinären Kenntnisse und Erfahrungen bilden die Grundlagen für mein gegründetes Unternehmen, die Junctus UG. Ich mö...
Susan Easton ist Leiterin für digitale Kompetenzen am Learning and Work Institute und verantwortlich für Richtlinien und Praxis in diesem Bereich. Sie stellt einige interessante europäische Initiativen für die Förderung der digitalen Kompetenzen von erwachsenen Lehrkräften und Lernenden vor. (Dieser Beitrag ist eine Übersetzung aus dem Engl...