Blog

Steigern sichtbare Lehrpersonen in Lernvideos den Lerneffekt und die Zufriedenheit?

Lernvideos sind in Bildungskontexten zu einem unverzichtbaren Medium geworden. Doch wie sollten sie gestaltet sein, um den Lerneffekt zu maximieren und die Zufriedenheit der Lernenden zu steigern? Eine zentrale Frage ist, ob eine Lehrperson, die die Inhalte vorträgt, neben den eigentlichen Lerninhalten im Video sichtbar sein sollte oder nicht. 

Lernvideos haben in der Erwachsenenbildung stark an Bedeutung gewonnen, sowohl in formalen als auch in informelleren Kontexten. So gaben beispielsweise 86 % der YouTube Nutzenden in den USA an, die Plattform zu nutzen, um neue Dinge zu lernen (O'Neil-Hart, 2017). Lernvideos ermöglichen es Lernenden, Wissen zeitlich und räumlich flexibel und individuell zu erwerben. Bei der Gestaltung solcher Videos stellt sich häufig die Frage: Sollte die Lehrperson, die den Inhalt präsentiert, im Video zu sehen sein? Dabei können sichtbare Lehrpersonen sehr unterschiedlich in Lernvideos eingebunden werden. In vielen Videos findet sich die Lehrperson als sogenannter "Talking Head " in einer Ecke des Bildschirms (siehe Grafik) – ein Format, das sowohl potenzielle Vor- als auch Nachteile hat.

Beispiele von Talking Heads

Theorien zur Effektivität von Talking Heads

Die Frage nach der sichtbaren Lehrperson in Lernvideos beschäftigt nicht nur Praktiker*innen, sondern auch die Forschung. Zwei theoretische Ansätze sind hierbei besonders relevant: Auf der einen Seite geht die Social Agency Theory (Mayer & DaPra, 2012) davon aus, dass die Sichtbarkeit einer Lehrperson im Video die soziale Verbindung und das Engagement der Lernenden stärken kann. Auf der anderen Seite betont die Cognitive Theory of Multimedia Learning (Mayer, 2021), dass ein Talking Head als zusätzliche visuelle Information im Lernmaterial zu Ablenkung, einer erhöhten kognitiven Belastung und Lerneinbußen führen kann.

Forschungslage und empirische Befunde

Obwohl das Talking Head Format in der Praxis weit verbreitet ist, gab es lange Zeit nur wenig Forschung dazu (Alemdag, 2022). Vor allem mangelte es an Studien zu Talking Heads, die sich auch über Steigerung der Lernergebnisse hinaus mit anderen Aspekten wie der Zufriedenheit der Lernenden befassten. Um diese Lücke zu schließen, habe ich vier Studien mit insgesamt 488 Teilnehmenden durchgeführt. Diese Studien haben unter anderem untersucht, wie sich die Einbindung eines Talking Heads in verschiedenen Lernvideos nicht nur auf das Lernen, sondern auch auf die Zufriedenheit der Lernenden und ihre Blickbewegungen auswirkt. Was sind die zentralen Ergebnisse?

Vorteile überwiegen trotz Ablenkung

Interessanterweise zeigte sich, dass Talking Heads in einer Analyse über alle Studien hinweg keinen signifikanten Einfluss auf die Lernergebnisse hatten. Allerdings trugen sie zur Erhöhung der Zufriedenheit der Lernenden bei und senkten die subjektiv wahrgenommene kognitive Belastung. Eine Analyse der Blickbewegungen der Lernenden ergab außerdem, dass der Talking Head von den Lernenden häufig angesehen wurde und somit auch die Aufmerksamkeit von den übrigen Lerninhalten ablenkte. Zusammenfassend legen die Ergebnisse dennoch nahe, dass die Vorteile eines Talking Heads – wie die erhöhte Zufriedenheit der Lernenden und die Verringerung ihrer subjektiv empfundenen kognitiven Belastung – gegenüber den potenziellen Nachteilen überwiegen.

Fazit: Talking Heads als nützliches Werkzeug

In der Praxis sollten Lehrende und Mediendesigner bei der Gestaltung von Lernvideos also abwägen: Während Talking Heads das subjektive Lernerlebnis der Teilnehmenden verbessern können, besteht das Risiko einer Ablenkung von den Lerninhalten. Für komplexe Lerninhalte oder grafiklastige Präsentationen sind Lerneinbußen nicht auszuschließen, sodass es sinnvoller sein könnte, alternative Formate (z.B. Videos, in denen nur die Stimme der Lehrperson zu hören ist) zu nutzen, die den Fokus stärker auf den Inhalt lenken.

In informellen Lernkontexten, in denen die Lernenden eine große Freiheit in Bezug auf die Auswahl von Lernvideos haben, könnte das Talking Head Format jedoch ein nützliches Mittel sein, um das Engagement der Lernenden zu steigern und die Lernatmosphäre persönlicher zu gestalten.

CC BY-SA 3.0 DE by Christina Sondermann für wb-web (2024)


Das könnte Sie auch interessieren

12. Podcast online: Lehr-Lernvideos im praktischen & wissenschaftlichen Einsatz

- News

12. Podcast online: Lehr-Lernvideos im praktischen & wissenschaftlichen Einsatz
Im zwölften Podcast potenziaLLL spricht Lars Kilian aus der wb-web-Redaktion mit Nele Hirsch und Dr. Martin Merkt über den Einsatz von Lehr-Lernvideos im Bildungskontext. Nele Hirsch setzt sich seit 15 Jahren aktiv für gute Bildung ein und erstellt und nutzt Videos selbst auf vielfältige Art und Weise. Dr. Martin Merkt beschäftigt sich aus wissenschaftlicher Sicht mit Lehr-Lernvideos.

Mehr

Erklärvideos erstellen mit OBS Studio 

Mit dem freien Tool OBS Studio können mit wenig Aufwand und ohne größeres Vorwissen Erklärvideos aufgenommen werden. Mit dem Tool ist es leicht möglich, zum Beispiel die Lehrperson und eine Bildschirmaufnahme oder eine Präsentation im Video zu kombinieren, so dass ein anschauliches Ergebnis entsteht

Zur Handlungsanleitung