 Susanne Witt
							
						
				
			
            
                News
	
	Susanne Witt
							
						
				
			
            
                News
            
		
			Projekt ScienceLit ausgezeichnet
		
		
		
		 
			
	
	Logo nicht unter freier Lizenz
Das europäische Erasmus+-Projekt ScienceLit wurde von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung als „Good Practice Example“ ausgezeichnet. Ziel des Projekts war die Vereinfachung des Zugangs zu wissenschaftlichem Wissen für Erwachsene.
Im abgeschlossenen Projekt "ScienceLit" wurde ein Konzept erarbeitet und erprobt, welches Wissenschaft und Forschung der Gesellschaft in einer verständlichen Weise näher bringt. Der so erreichte Wissensgewinn befähigt benachteiligte Menschen zu mehr Autonomie und Selbstbestimmung.
Die Nationale Agentur empfiehlt, innovative Ansätze aus dem Projekt auf andere Bildungsbereiche zu übertragen.
Das zweijährige vom Erasmus+ co-geförderte Projekt wurde von der Asociacion de personas participantes Agora in Kooperation mit den folgenden Partnern durchgeführt: Deutsches Institut für Erwachsenenbildung, RIC Novo mesto , KMOP – Kentro merimnas oikogeneias kai paidiou und FACEPA – Federacio d’Associacions Culturals i Educatives de Persones Adultes.
Den vollständigen Bericht finden Sie hier.
Die Projektwebseite finden Sie hier.
        
                
                    Scientific Dialogic Gatherings
Wissenschaft mit allen und für alle – geht das?
                
            
    
     
			
	
Wissenschaftliche Erkenntnisse können in der heutigen Zeit  oftmals relevant für individuelle und gesellschaftliche  Entscheidungsprozesse sein. Wer auf diese Erkenntnisse zurückgreift,  kann davon in seinem/ihren Alltag profitieren. Scientific Dialogic  Gatherings (SDGs, wissenschaftliche Dialogveranstaltungen) zeigen, wie  jeder von wissenschaftlichen Texten lernen kann.