Zeige 10 von 498 Ergebnissen

  1. Wissensbaustein
    Didaktik der Erwachsenenbildung

    Was ist mit „Didaktik“ gemeint? Was gehört dazu? Und wie setze ich sie praktisch um? Bei der Suche nach Antworten auf diese Fragen zeigt sich, dass Didaktik mehr ist als die Auswahl der Methode. Zu ihr gehören auch die Planung der Lerninhalte, die Bestimmung der Lernziele und die Auswertung des Kurses.

  2. News
    Programm und Zugänge zum DWT

    In den vergangenen Tagen wurden die Angebote von wb-web und den Partnern des Unterstützerkreises im Rahmen des Deutschen Weiterbildungstages (DWT) einzeln detailliert vorgestellt. Hier finden Sie nun eine Übersicht über das gesamte Programm des Angebots inklusive Zugangsdaten und weitere Hinweise. 

  3. Wissensbaustein
    Anfangssituationen

    Ein neuer Kurs steht vor der Tür, aber wie präsentiere ich mich den Teilnehmenden? Wie werden sie sich vorstellen? Der erste Eindruck ist wichtig – seine Wirkung bleibt. So verhält es sich auch mit Anfangssituationen von Lehrveranstaltungen. Wie strukturiert man den Beginn? Wie bildet man eine Lerngruppe? Dies sind zentrale Aspekte, die bis zum En...

  4. Handlungsanleitung
    Meinungen und Wissen abfragen mit „Angefangene Sätze vollenden“

    Die Methode „Angefangene Sätze vollenden“ ist ein Allrounder und kurzfristig umsetzbar. Sie kann sowohl geplant als auch ungeplant eingesetzt werden. Wissen oder Meinungen können visualisiert werden, wobei auch Teilnehmende zu Wort kommen, die eher zurückhaltend in Diskussionen sind. Die Methode eignet sich dazu, sowohl Meinungen zu Wissen abzufra...

  5. Checkliste
    Lernbarrieren durch mein Kursleiterhandeln - nein danke!

    Was kennzeichnet eigentlich eine mit hoher Wahrscheinlichkeit gelingende Lern- und Lehrgestaltung? Unter welchen Bedingungen können Bildungsteilnehmende ihre Lernpotenziale optimal entfalten? Es wäre schön, eindeutige Antworten auf diese Fragen geben zu können, aber: Pädagogik ist eine Kunst und kennt kein Rezeptwissen. Trotzdem können Sie einiges...

  6. Handlungsanleitung
    Wie Sie mit Müdigkeit und Unlust umgehen können

    „Heute bin ich müde“, eine harmlose Äußerung, die Sie sicherlich leicht als Lehrende hinnehmen können. Was ist jedoch, wenn die ganze Gruppe in  Folge von Müdigkeit Unlust und Antriebslosigkeit zeigt? Setzen Sie Ihr pädagogisches Handwerkszeug ein, um einen lebendigen und erfolgreichen Unterricht durchzuführen. Und sorgen Sie für Abwechslung un...

  7. Blog
    Open Educational Resources von QUADIS bereichern Weiterbildungsmaßnahmen

    Das Projekt QUADIS bietet frei zugängliche Open Educational Resources (OER) zur Anreicherung Ihrer Weiterbildungskurse. Nutzen Sie die didaktisch fundierten und barrierefreien Blended-Learning-Seminare und Materialien. Entdecken Sie über 50 Themen und profitieren Sie qualitätsgesicherten Materialien. Erfahren Sie mehr in der nachfolgenden Projektv...

  8. News
    Programmübersicht: Nachhaltig(keit) lehren und lernen

    Auch 2021 beteiligt  sich wb-web gemeinsam mit Partnern des Unterstützerkreises und Projekten des DIE am Digitaltag (18.06.). Insgesamt 13 Sessions beleuchten das Thema Nachhaltigkeit  für die Erwachsenen- und Weiterbildung aus verschiedensten Perspektiven.  Hier finden Sie unser Programm. Bestimmt ist auch etwas für Sie dabei! Meld...

  9. Blog
    Neue Fäden ziehen: Filmpremiere der Dokumentation des Grazer Drachenspiels nach afghanischem Vorbild

    Am Beispiel des jährlich stattfindenden Drachenfests in Graz, in dem die zugewanderte afghanischen Community die Grazer Bevölkerung in die Geheimnisse des Drachenbaus einweiht und diese dann auch am Schlossberg steigen lässt, erläutert die Migrationsaktivistin und Künstlerin Gunda Bachan ihren individuellen Ansatz zur Frage der Integration.Mit dem...

  10. Erfahrungsbericht
    Wie kann man mit Interviews Wissen sichern?

    Nachhaltigkeit und Transfer ist in Seminaren oder Trainings immer gefragt. In diesem Erfahrungsbericht schildert eine Trainerin der beruflichen Weiterbildung, wie sie mit Interviews in ihren Trainings Wissen sichert. Sie berichtet, dass diese Methode nicht nur den gewünschten Effekt der Wissenssicherung hat, sondern auch noch Spaß macht.wb-web: Fr...