Zeige 10 von 83 Ergebnissen
-
Kursleitende haben Anspruch auf bezahlten Urlaub
Mit dem Urteil ebnete das Landesarbeitsgericht Baden-Württemberg den Weg für bezahlten Urlaub für Dozent*innen an Volkshochschulen – bundesweit. Freiberufliche Volkshochschuldozent*innen für Deutsch als Fremdsprache (DaF) gewannen ihre Klage vor dem LAG auf bezahlten Urlaub. Voraussetzung ist die Anerkennung als arbeitnehmerähnliche Person.D...
-
Methodensammlung für Trainerinnen und Trainer
Der Ratgeber enthält über hundert praktische Methoden zur Seminargestaltung. In dem Werkzeugkasten für Trainerinnen und Trainer finden Sie praktische Handlungsanleitungen zu den Themen:Auflockerung, Aktivierung und EntspannungAufmerksamkeitEinstiegFeedbackFührungsfragenKommunikation und KörperspracheKooperation, Teamentwicklung, TeamtrainingsSelbs...
-
7. Podcast online: Werkstatt digitale Formate
Im siebten Podcast potenziaLLL spricht wb-web mit Marika Rauber von der Supportstelle Weiterbildung in NRW (QUA-LiS NRW). Sie betreut die Werkstatt digitale Formate, die nun mit neuen Weiterbildungsangeboten ins Jahr 2021 startet. Sie stellt im Podcast die neu konzipierten Live-Einheiten und Selbstlernkurse sowie bewährte mehrwöchige Onlinekurse u...
-
Was uns verbindet, was uns unterscheidet. Das Personal der Berliner Volkshochschulen
Mit dem vorliegenden Beitrag geht die Reihe „Volkshochschulen in Berlin“ der Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e. V. in die zweite Runde. Sie spürt Fragen nach, die die Beschäftigungssituation an Volkshochschulen insgesamt und in Berlin im Besonderen in den Fokus rücken. Die Formatvielfalt reicht von sachlichen Auseinanders...
-
Digitale Teilhabe? Nicht ohne die Kursleitung
Weiterbildung in einer digitalisierten Gesellschaft stellt Bildungsanbieter und ihre Kursleitungen vor ganz verschiedenartige Problemstellungen. Eine der zentralen Fragen für uns ist: Werden die Bildungsanbieter durch digitale Angebote weniger Kurse realisieren können? Die Antworten darauf fallen sehr unterschiedlich aus. Aber eines ist gewiss: Sc...
-
"99 Jahre Volkshochschule. Zur Zukunft der Volkshochschulen in Berlin"
Die Gesellschaft zur Förderung der Volkshochschulen in Berlin e.V. nimmt nach rund 20 Jahren die Publikationsreihe „Volkshochschulen in Berlin“ wieder auf. Das Online-Journal soll im 100sten Jahr des Bestehens der Volkshochschulen die Diskussion zwischen Wissenschaft und Praxis beleben. ZusammenfassungNicht nur für die Mitarbeitenden der Berliner ...
-
Brückenpfeiler für Europa: BBE-Toolbox
Zum Stärken des europäischen Bewusstseins und des kritischen Denkens der Teilnehmenden entwickelte das europäische Projekt „Building Bridges for Europe (BBE)“ eine kostenlose Online-Toolbox. Diese enthält Methoden und Projekte zur Inspiration für Lehrende und engagierte Europäer/innen, die helfen wollen, Vorurteile gegenüber anderen abzubauen und ...
-
Klimagerechtes Handeln
Der Wissenschaftsladen Bonn e. V. (WILA Bonn) hat im Projekt „Aktiv lernen und handeln“ kostenlose Bildungsmaterialien für Lehrkräfte und Multiplikator*innen erstellt und veröffentlicht. Zielgruppe sind in erster Linie Jugendliche und junge Erwachsene, aber die Schulungsmethoden eignen sich mit der richtigen Ansprache auch für die erweiterte Erwac...
-
Lerntools zur Alphabetisierung
Lerntools zur Alphabetisierung
-
Förderungsstrukturen der Weiterbildung
Die Publikation bietet eine transparente Übersicht über die finanzielle Förderung der Weiterbildung in der Bundesrepublik Deutschland auf der Grundlage rechtlicher Förderungsmöglichkeiten auf vier Ebenen: kommunal, landes-, bundes- und europapolitisch. Auf Basis der historischen Entwicklung von den 1960er Jahren bis in die Gegenwart vermittelt die...