Zeige 10 von 803 Ergebnissen

  1. News
    Webinar „Qualität bei OER“ – Dokumentation online

    Am 25. Juni fand das Webinar „Die Suche nach Qualität bei OER – Ein Austausch mit allen Bildungsbereichen!" statt. Das Moderationsteam stellte zum einen Beispiele guter OER-Praxis vor. Für die Erwachsenen- und Weiterbildung präsentierte Dr. Magdalena Spaude (DIE) das Lernangebot OpenDigiMedia. Zum anderen wurde eine rege Diskussion geführt und die...

  2. News
    Projekt ScienceLit ausgezeichnet

    Das europäische Erasmus+-Projekt ScienceLit wurde von der Nationalen Agentur beim Bundesinstitut für Berufsbildung als „Good Practice Example“ ausgezeichnet. Ziel des Projekts war die Vereinfachung des Zugangs zu wissenschaftlichem Wissen für Erwachsene. Im abgeschlossenen Projekt "ScienceLit" wurde ein Konzept erarbeitet und erprobt, welches Wiss...

  3. News
    Teilen und kooperieren

    Für Kurzentschlossene stehen noch Restplätze in dem OER-Workshop „Teilen und kooperieren – Offene Bildungsmaterialien in der Erwachsenen- und Weiterbildung“ in Ratingen am 9. Oktober 2019 zur Verfügung. Im Internet findet man viele Lehr- und Lernmaterialien. Viele davon sind als „offene Bildungsmaterialien“ oder „Open Educational Resources“ (OER) ...

  4. News
    KEJ 2018: „Was soll bleiben?“

    Noch bis zum 30. Juni 2018 läuft die Ausstellung „Was soll bleiben? Die Vielfalt kultureller Überlieferung“ in der Zentralbibliothek Regensburg. Ein zentraler Aspekt ist die Arbeit des Künstlers Christian Boltanski. Seine Kunstwerke stellen die Erinnerung an Personen jenseits der großen historischen Erzählung und Weltereignisse, deren Andenken all...

  5. News
    WEBTALK Urheberrecht

    Der WEBTALK von Gabal bietet die Möglichkeit, am morgigen Freitag, 14. Juni, 11 bis 11:45 Uhr, mehr über das aktuelle Urheberrecht zu erfahren und sich mit Expertinnen und Experten auszutauschen.  Kürzlich wurde das Urheberrecht zugunsten des Bildungssektors angepasst. Viele Regelungen, die bisher den Weiterbildnern einen engen Rahmen für zulässig...

  6. News
    GRETA Reflexionsbogen – Testen Sie Ihre pädagogischen Kompetenzen

    Das Projekt GRETA entwickelte in den vergangenen Jahren ein Kompetenzmodell für Lehrende. Dieses Modell bildet alle Kompetenzen für die Planung, Durchführung und Nachbereitung ab, die in der Erwachsenenbildung notwendig sind. Der Reflexionsbogen des Projekts dient als erste Auseinandersetzung mit den eigenen Kompetenzen als Lehrende/r. Der Reflexi...

  7. Checkliste
    Ablaufplan zum Einsatz eines Portfolios

    Ein Portfolio ist ein Instrument für die Erfassung von Kompetenzen oder des Lernfortschritts in Kursen oder bei Beratungen. Diese Checkliste hilft Ihnen beim Einsatz eines Portfolios von der Information der Lernenden über das Erstellen bis hin zur Beurteilung. Der nachfolgende Text ist ein Auszug aus: Strauch, A., Jütten, S., & Mania, E. ...

  8. Blog
    AlphaDekade 2016-2026

    Jeder siebte Erwachsene in Deutschland gilt als „funktionaler Analphabet“. Das bedeutet, dass die Person nicht richtig lesen und schreiben kann. Sie können Buchstaben, Wörter und einzelne Sätze lesen und schreiben, längere zusammenhängende Texte bleiben dagegen unverstanden. Mit der „Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung“ setzt s...

  9. News
    Politische Rahmenbedingungen für erfolgreiches Lernen mit digitalen Medien

    Am Dienstag, den 16. Januar 2018 um 14 Uhr, findet die erste Online-Veranstaltung auf e-teaching.org statt. In der fünften Veranstaltung des Themenspecials „Was macht Lernen mit digitalen Medien erfolgreich?“ stehen die politischen Rahmenbedingungen im Fokus. Oliver Janoschka (Stifterverband), Geschäftsführer des Hochschulforums Digitalisierung (H...

  10. Handlungsanleitung
    Sprache in Aktion erleben: Exkursionen im Sprachkurs

    Diese Handlungsanleitung zeigt, wie man als Ergänzung zum regulären DaF/DaZ-Unterricht eine Exkursion plant und durchführt. Raus aus dem Kursraum, rein in die reale Kommunikationssituation: Exkursionen, Ausflüge und Lehrausgänge ermöglichen es, Sprache abseits von Lehrwerksdialogen und Arbeitsblättern zu erleben. Lassen Sie Ihre Kursteilnehmerinne...