Zeige 10 von 615 Ergebnissen

  1. Erfahrungsbericht
    Meinungen, Vorwissen und Erfahrungen abfragen mit der Methode „Angefangene Sätze vollenden“

    Eine Trainerin der beruflichen Weiterbildung schildert uns die Methode „Angefangene Sätze vollenden“ und bewertet die Einsatzmöglichkeiten. Vor allem die vielfältige Nutzungsmöglichkeit macht diese Vorgehensweise attraktiv.

  2. Wissensbaustein
    Evaluation

    Ziel einer jeden Evaluation ist es, Gelungenes herauszufiltern und, wo notwendig, Verbesserungsmöglichkeiten aufzuzeigen. Verschiedene Zeitpunkte der Prüfung setzen dabei Akzente mit unterschiedlichen Blickwinkeln.

  3. Buchvorstellung
    Von der Wissens- zur Kompetenzgesellschaft

    John Erpenbeck und Werner Sauter fassen in ihrem Buch „Stoppt die Kompetenzkatastrophe!“ die Bedeutung des Kompetenzbegriffs zusammen und werfen einen kritischen Blick auf das Bildungsmanagement von Kompetenzen in einzelnen pädagogischen Tätigkeitsfeldern sowie in der deutschsprachigen Bildungspolitik. Kompetenzorientierte Pädagogik gilt auch in d...

  4. Handlungsanleitung
    Wie hilft das Lerntagebuch bei der Selbsteinschätzung?

    Mithilfe des Lerntagebuchs können auf zwei unterschiedlichen Wegen Kompetenzen erfasst werden: durch eine Selbsteinschätzung oder durch eine Bewertung.

  5. Handlungsanleitung
    Sway im Seminareinsatz

    Das kennen alle Lehrenden: Vorne stehen in leicht abgedunkelten Räumen, präsentieren und dabei um die Aufmerksamkeit der Teilnehmenden kämpfen. Tools wie PowerPoint oder Impress sind eher für frontales Präsentieren gemacht und somit nicht für jeden Zweck geeignet. Immer mehr Anbieter entwickeln Alternativen, nun auch Microsoft mit der Anwendung Sw...

  6. Wissensbaustein
    Lernziele und Lernergebnisse

    „In diesem Kurs lernen Sie …“ – eine gängige Formulierung bei der Ankündigung von Veranstaltungen der Erwachsenenbildung. Die Teilnehmenden sollen erfahren, was sie aus dem Kurs, den sie besuchen, mitnehmen. Der Lehrende kann anhand von festgesteckten Lernzielen seine Kursplanung vornehmen, Inhalte und Methoden auswählen und eventuell überprüfen, ...

  7. Blog
    Studie zur Weiterbildung weist regionale und kommunale Unterschiede aus

    Große regionale Unterschiede bei der Weiterbildungsbeteiligung und insbesondere starke ortsbezogene Veränderungen offenbart der dritte Deutsche Weiterbildungsatlas 2018. Zwischen 2012 und 2014 war die Beteiligung bundesweit gesunken. Letztere lag im Jahr 2015 bei 12,2 Prozent. Damit nahm nur noch jeder Achte an einer Weiterbildung teil, zuvor war ...

  8. Wissensbaustein
    Informationskompetenz

    „Die Digitalisierung nahezu aller Lebensbereiche und allgegenwärtige Informationsangebote fordern den Einzelnen dazu heraus, sich mit dieser Informationsflut reflektiert auseinanderzusetzen. Über welche Kompetenzen müssen wir verfügen, um aus der Flut von Informationen Wissen und Handlungsorientierung abzuleiten?“ Welche Fähigkeiten benötigt der E...

  9. Wissensbaustein
    Feedback

    Feedback wird häufig als lästige Pflichtübung am Ende einer Veranstaltung wahrgenommen. Lehrende erhalten eine abschließende Rückmeldung zu ihrer Weiterbildung, Lernende zu dem, was sie gelernt haben. Dabei kann Feedback viel mehr. Es bietet eine große Chance, die Qualität der Weiterbildung, den individuellen Lernerfolg und die Motivation der Lern...

  10. Handlungsanleitung
    Virtuelle Tafeln wie Padlets und Stormboard – Einsatzmöglichkeiten und Funktionen

     Digitale Tafeln im Internet können im Bildungsbetrieb ideal eingesetzt werden, da sie flexibel einzusetzen sind und eine multiple Anwendungsbreite anbieten – unterschiedliche pädagogische Konzepte können so nach eigenem Gusto durch digitale Tafeln bereichert werden. Sie übertreffen ihre analogen Verwandten – die Kreidetafeln – in ihrer Funkt...