Zeige 10 von 956 Ergebnissen
-
Informations-E-Mail 8/2021
Archivierte Informations-E-Mail 8/2021
-
Meisterhafter Einsatz von Bildern, Animationen und Smart Art mit PowerPoint
Trotz aller Kritik ist das Präsentationsprogramm PowerPoint immer noch das Visualisierungstool, das am häufigsten eingesetzt wird. Viele Lehrende haben ihre Inhalte überwiegend in diesem Format dargestellt, zudem gehört PowerPoint immer noch zur Standardausstattung der meisten Computer. Mit einigen einfachen und schnellen Handgriffen lassen sich b...
-
Beratung in der Beruflichen Weiterbildung
Berufliche Weiterbildung kann viele Gründe haben. Einhergehend mit dem demografischen Wandel und der gestiegenen Lebenserwartung steigt das Renteneintrittsalter. Die Verweildauer im beruflichen Leben verlängert sich. Der Traumberuf ändert sich durch den Einzug der Digitalisierung. Karriereaufstiege locken oder der Ratsuchende möchte sich beruflic...
-
wb-web weiter auf Erfolgskurs
Nun ist das Portal wb-web für die Lehrenden in der Erwachsenen- und Weiterbildung bereits zwei Jahre online. Wir wollen den Jahresbeginn zum Anlass nehmen das letzte Jahr zu resümieren und einen Ausblick auf 2018 zu geben.Ein ereignisreiches Jahr liegt hinter uns, das im Wesentlichen geprägt war von vielen neuen freien Bildungsinhalten, einer wac...
-
Konzeptualisierung als Glücksquelle
„Seit kurzem scheint mir, dass nicht nur die Informationsverarbeitung sondern vor allem die Konzeptualisierung Glücksgefühle hervorruft!“ Der Flow, den der Autor als Lehrender beim Zusammenstellen von Informationen für seine Teilnehmenden empfindet, könnte seiner Meinung nach ein Setting für die Bildungsarbeit sein. In seinem Blogbeitrag beschreib...
-
Deutsch unterrichten als Ehrenamtler – geht das?
„Nicht nur didaktische Befähigung, auch Empathie, Geduld und Freude helfen, wenn man Flüchtlingen Deutschunterricht geben will“, so Carlo Klauth, der sich als ehrenamtlicher Deutschlehrer versucht hat. Trotz Bedenken, ob er dazu überhaupt in der Lage ist, hat er es ausprobiert und zu seiner eigenen Freude festgestellt, dass es funktioniert. ...
-
So führt man individuelle Entwicklungspläne
In längerfristigen Kursen fällt es Kursleitenden häufig nicht leicht, die Entwicklung der Einzelnen im Blick zu haben. Bei eher lernungewohnten Geringqualifizierten ist es wichtig, den einzelnen Lernenden zeigen zu können, welche individuellen Fortschritte und Entwicklungen sie machen. Entwicklungspläne bieten die Chance, Fortschritte zurückzumeld...
-
Informations-E-Mail 1/2021
Archivierte Informations-E-Mail 1/2021
-
Informations-E-Mail 1/2021
Archivierte Informations-E-Mail 1/2021
-
Informations-E-Mail 1/2021
Archivierte Informations-E-Mail 1/2021