Zeige 10 von 1198 Ergebnissen
-
Wo finde ich kostenlose Bilder?
Wo finde ich kostenlose Bilder?Man findet schnell und leicht, Fotos und Grafiken zur Illustration von Texten und Folien im Internet, wenn da nicht die Unsicherheit bezüglich des Urheberrechts wäre. Einen Ausweg bieten frei lizenzierte Bilder.
-
Nein zu Datenklau: Weshalb und wie Sie ein VPN nutzen sollten
Als Lehrperson sind Sie im Alltag oft darauf angewiesen, die Netzwerke in öffentlichen Bildungsstätten zu nutzen. Diese sind oftmals aber nicht ausreichend gesichert und können im schlimmsten Fall sogar eine Gefahr für Ihre Sicherheit darstellen. Was viele nicht wissen: Es ist relativ einfach, sich diesbezüglich abzusichern. Mit einem VPN verschlü...
-
Folge 7: Barrierefreiheit
Einen Kurs in Präsenz oder online barrierefrei zu planen und durchzuführen, erfordert die Auseinandersetzung mit den verschiedenen Beeinträchtigungen der Beteiligten, den Hilfsmitteln und Anwendungen. Letztgenannte ermöglichen die Teilhabe beeinträchtigter Personen sowohl als Lehrende wie auch als Lernende. Ziel dieser Dossierfolge ist es, A...
-
Medienkompetenz
Medien sind nicht nur ein Kommunikationsmittel, sie schaffen, gestalten und prägen Kommunikation und Kultur wesentlich mit (vgl. Moser 2019, S. 5). Medien eröffnen Möglichkeiten, sich aktiv an der Gesellschaft zu beteiligen (vgl. Swertz/Barberi 2017, S. 338), doch „wem es an Medienkompetenzen mangelt, der wird im Alltag immer stärker an den Rand g...
-
Internetrecherche und Wissensmanagement
Wie gestaltet man eine zielgerichtete Informationssuche im Internet richtig? Dieser Wissensbaustein zeigt, welche Suchoptionen der Userin/dem User zur Verfügung stehen und wie die Informationsflut in einem Wissensmanagementsystem auf organisatorischer und persönlicher Ebene sinnbringend genutzt werden kann.
-
Niveaudifferenzierung
Mit Niveaudifferenzierung können Kursleitende unterschiedliches Vorwissen und methodische Vorlieben respektieren. Niveaudifferenzierungen nutzen Lehrende dann, wenn sie ihre Teilnehmenden einigermaßen gut einschätzen können. Es handelt sich um Differenzierungen, die im gemeinsamen Kursraum stattfinden. Man kann unterscheiden zwischen Zusatzaufgabe...
-
Brexit wegen Blödheit? – Teil I
Erwachsenenbildung soll bekräftigen, nicht belehrenNach über zwei Monaten ist die Debatte über den Brexit in die Hinterzimmer der Öffentlichkeit verschwunden, wird aber dennoch in den nächsten Jahren bestimmend für das Zusammenleben bleiben. In diesem zweiteiligen Beitrag soll zentral eine Frage angesprochen werden: Welche Lehren ...
-
Wie finde ich das passende E-Learning-Autorentool
Es gibt so viele verschiedene E-Learning-Autorentools auf dem Markt, da kann es schwierig sein festzustellen, welche Software am besten geeignet ist. Eines der Geheimnisse für erfolgreiche E-Learning-Projekte ist die richtige Auswahl des Autorentools. Ein Autorentool ist eine Software für die Erstellung von multimedialen E-Learning-Kursen. Da E-Le...
-
Technische Lösungsansätze für hybriden Unterricht
Hybride Veranstaltungen sind immer ein Kompromiss zwischen Aufwand, Kommunikation, Akustik, Aufzeichnungsmöglichkeiten. Der Vorteil von hybriden Lernsettings ist die Möglichkeit, Teilnehmende in einen Präsenzkurs einzubinden, die aus unterschiedlichen Gründen nicht persönlich am Veranstaltungsort teilnehmen können, sondern nur online. Zukünftig kö...
-
Gruppenbildende Aktivitäten richtig einsetzen
Wie gut Gruppen- bzw. Teamprozesse funktionieren, hängt insbesondere von der Zusammensetzung und der Entwicklung der Gruppe ab. Denn auch Gruppen und ihre Mitglieder entwickeln sich weiter. Daher gibt es in den verschiedenen Phasen des Gruppenprozesses einige Herausforderungen für die pädagogische Begleitung. Rollen- und Persönlichkeitseigenschaft...