Zeige 10 von 2333 Ergebnissen
-
Neue Dossierfolge Ökologische Grundbildung
Am 8. September ist Weltalphabetisierungstag. Traditionell widmet sich zu diesem Tag wb-web einem besonderen Thema der Alphabetisierung und Grundbildung. 2024 steht die Ökologische Grundbildung auf dem Programm.Zu Beginn der Dossierfolge erwartet Sie eine Einordnung des Begriffs und die Vorstellung der Bedeutung Ökologische...
-
Dossier zur Bundestagswahl 2025 beim Deutschen Bildungsserver
Die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag findet am 23. Februar 2025 statt. Der Deutsche Bildungsserver hat dies zum Anlass genommen, ein Dossier zu veröffentlichen, welches die Wahlprogramme der Parteien hinsichtlich der gesetzten Schwerpunkte in der Bildungspolitik beleuchtet.Das Dossier bietet Links zu den Wahlprogrammen und eine Zusammenstellung de...
-
Wissensbaustein Future Skills jetzt online
Mit welchen Herausforderungen werden wir zukünftig in der Arbeits- und Lebenswelt konfrontiert, und wie können wir darauf angemessen reagieren? Der neue Wissensbaustein „Future Skills“ beschreibt, was diese ausmacht, woher sie kommen und welche Kompetenzmodelle existieren. Darüber hinaus erfahren Sie mehr über Einsatzmöglichkeiten und Diskussionen...
-
Aktuelle Corona-Maßnahmen für Bildungsangebote
Der BildungsSpiegel veröffentlicht aktualisierte Informationen zur Eindämmung der Corona-Pandemie. Das Maßnahmenpaket wurde nun überarbeitet und Bildungsveranstaltungen sind unter bestimmten Bedingungen wieder erlaubt. Zu den Bedingungen zur Durchführung von Bildungsveranstaltungen zählen in der Regel ein Hygienekonzept, Maskenpflicht, Abstandsgeb...
-
Die zweite Folge im Dossier Nachhaltigkeit ist online
Die zweite Folge des wb-web Dossiers Nachhaltigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung widmet sich dem Verhalten, den Möglichkeiten und den Schwierigkeiten von Einrichtungen, im Sinne der Nachhaltigkeit zu handeln und zu wirtschaften.Was können Einrichtungen tun, um ihren Ökologischen Fußabdruck zu verringern? Was verbirgt sich hinter dem Who...
-
Teaser zum Dossier Nachhaltigkeit
Ein Bild sagt mehr als tausend Worte. Daher haben wir gleich ganz viele Bilder aneinander gereiht, um Ihnen mit einem Filmteaser Lust auf unser neues Dossier Nachhaltigkeit in der Erwachsenen- und Weiterbildung zu machen! Schauen Sie herein, lassen Sie sich inspirieren und beteiligen Sie sich, wenn Sie möchten.
-
Folge 4: Transfer
Als Erwachsenenbildnerin setzt man sich zwangsläufig mit dem Praxistransfer auseinander, ist Lernen doch kein Selbstzweck oder lediglich Wissenserweiterung, sondern hoffentlich nachhaltig. Wie das gelingen kann wird in zahlreichen Untersuchungen, Ansätze und Fachliteratur behandelt. Letztlich ist es eine Kombination aus Vielem: Das neue Wissen ode...
-
Der Kreativität freien Lauf lassen
Die zweite Folge „Selbsttätig kreativer Zugang“ im Dossier Kulturelle Bildung greift das eigene Agieren der teilnehmenden Personen auf. Wie können Techniken erarbeitet, den eigenen Ideen Ausdruck verliehen werden? Welche Möglichkeiten bieten hierbei digitale Medien?Die Eigenaktivität im künstlerisch-produktiven Tun der Teilnehmenden prägt den Zuga...
-
abgesagt: Webinar: Wie es sich mit der EULE lernen lässt
Leider müssen wir das geplante EULE Webinar am 26.03., 13:00 – 15:00 Uhr absagen. Der heutige Probedurchlauf hat eine Vielzahl an technischen Schwierigkeiten in der Tonqualität, Videofunktion und der Möglichkeit zu chatten aufgezeigt, die auf die aktuell hohe Auslastung des Kommunikationstools zurückzuführen ist. Derartige Probleme würden eine s...
-
Online-Modul einmalig kostenfrei
Die Hochschulen des Verbundprojekts LINAVO bieten ab April 2017 folgendes Online-Modul aus dem Bereich „Bildungswissenschaften“ zum Ausprobieren an: Sozialwissenschaftliche Organisationsforschung Diesen Online-Kurs betreut Europa-Universität Flensburg. Sie ist Partnerin im Hochschulverbundprojekt LINAVO, in dem aktuell innovative berufsbegleiten...