Zeige 10 von 2340 Ergebnissen

  1. News
    Studie „Monitor Digitale Bildung“

    Das mmb Institut – Gesellschaft für Medien- und Kompetenzforschung mbH lädt herzlich zur Teilnahme an einer bundesweiten Befragung zum Thema „Digitales Lernen in der Weiterbildung“ ein. mmb möchte den Status Quo in Sachen Lernen mit digitalen Medien in Deutschland repräsentativ abbilden und benötigt dazu Befragungsteilnehmer/innen.  Setzen Sie ber...

  2. Blog
    Sketchnotes – lustvoll notieren

    Aktivieren Sie Ihre beiden Hirnhälften beim Notieren im Seminar. Fügen Sie Verbindung stiftende Symbole ein, statt am Papierrand zu kritzeln. Untermalen Sie als Lehrperson Sachverhalte mit schnellen Illustrationen. Sketchnotes leicht gemacht von Ruth Meyer Junker aus Solothurn CH.Sketchnotes machen Inhalte sichtbar. Bei einem Vortrag als Zuhörerin...

  3. News
    Neue Lernpfade im EULE Lernbereich

    Im EULE Lernbereich - dem Lernbereich von wb-web - gibt es zahlreiche neue Inhalte zum Thema digitale Lehre. Die Lernpfade bestehen jeweils aus  zwei bis fünf verschiedenen Lernschritten. Ihr neu gewonnenes Wissen können Sie über vielfältige Aufgaben überprüfen. Profitieren Sie von über 100 neuen Lerninhalten und probieren Sie diese kostenlos...

  4. News
    Arbeitsbedingungen in der Grundbildung im Fokus

    Was brauchen Dozierende, um professionell und dauerhaft in der Grundbildung zu arbeiten und was benötigen Einrichtungen, um Lehrtätigkeiten im Feld attraktiv zu gestalten? Das Forschungsprojekt „Drop-out in der Alphabetisierung und Grundbildung“ (DRAG) der Universität zu Köln und der Ludwig-Maximilians-Universität München beschäftigt sich in diese...

  5. News
    18. Podcast online: Mit dem ProfilPASS Kompetenzen sichtbar machen

    In der 18. Folge potenziaLLL geht es um den ProfilPASS. Mit diesem Tool können Kompetenzen - egal ob formell oder informell erworben - aus Beruf und Privatleben sichtbar gemacht werden. Den ProfilPASS gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel für junge Erwachsene, in Einfacher Sprache oder für Menschen in der Selbstständigkeit. Im Podcas...

  6. News
    mischen possible!

    Teilen, Tauschen, Kombinieren, Weiterentwickeln und Verbreiten – Bildungsmaterialien und Erfahrungen sind kein Schatz, den man als Lehrender für sich behält. Das Internet macht’s möglich. Rechtlich kann dies problematisch sein. Mit „freien Bildungsmaterialien“ oder „Open Educational Resources“ (OER) ist ein Austausch rechtssicher möglich. Als Absc...

  7. Handlungsanleitung
    Flipchart

    In fast jedem Seminarraum steht ein Flipchart. Wer es schon mal benutzt hat, weiß um die Tücken beim Beschriften: Die ausliegenden Stifte sind alle nicht mehr zu gebrauchen, das Papier ist nach dem ersten Umblättern zu Ende und in den unteren Regionen muss man zum Schreiben auf die Knie. Trotzdem ist das Flipchart gerade aus der Erwachsenenbildung...

  8. Checkliste
    Medien im E-Learning und ihre Funktionen

    Der Hirnforscher Gerald Hüther meint, Lernen geht am besten „durch das sinnenhaft anschauliche Erfassen des Stoffs, durch reales Anfassen der Dinge“ (Hüther, 2005). Bei der Gestaltung von virtuellen Lernumgebungen ist dies wenig gegeben. Umso mehr kommt es auf eine gut durchdachte mediendidaktische Konzeption an. Wichtig ist dabei nicht das einges...

  9. News
    wb-web als good practice-Projekt Leibniz-Transfer

    In der Broschüre „Leitbild Leibniz-Transfer“ stellt die Leibniz-Gemeinschaft ihr Verständnis von Wissenstransfer vor und unterstreicht dessen Bedeutung als Teil ihrer gesellschaftlichen Verantwortung. 38 Projekte aus der Gemeinschaft wurden als Beispiele gelungenen Wissenstransfers in sechs Themenfeldern aufgeführt. Unser Portal wb-web des Deutsc...

  10. Lernwiderstand aufgrund des Kursablaufes

    Der Kurs läuft, die Kursleitung ist vorbereitet, das Thema passt und die Kursteilnehmenden sind motiviert.  Doch manchmal scheinen einzelne Personen dem Kursverlauf nicht folgen zu können. Sie klinken sich aus dem Thema aus und erreichen das Lernziel möglicherweise nicht. Hier können Lernwiderstände aufgrund des Kursablaufes die Ursache sein. Erf...