Zeige 10 von 1083 Ergebnissen
-
Frei lizenziert ist nicht lizenzfrei!
Open Educational Resources (OER) sind Bildungsmaterialien, die nicht nur frei im Internet zu finden sind, sondern auch jedermann das Recht einräumen, diese Inhalte weiterzuverwenden und weiterzugeben. Im Gegenzug müssen bestimmte Auflagen bei der Weiterverwendung berücksichtigt werden. Der Artikel zeigt, welche konkreten Rechte man bei OER bekom...
-
Einsatz von freien, kostenlosen Tönen und Musik
Die Aufnahmen für den eigenen Film oder Podcast für den Einsatz in der Weiterbildung sind im Kasten, nun beginnt die Feinarbeit. Beim Zusammenschneiden zu einem stimmigen Ganzen gehört auch das Einbinden von Musik als passende Untermalung oder auch als ansprechender Einstieg. In der Handlungsanleitung werden Hinweise an die Hand gegeben, was da...
-
Wo finde ich freie, kostenlose Musik und Töne
Anlaufstellen für das eigene Medienprojekt Die Aufnahmen für den eigenen Film oder Podcast für den Einsatz in der Weiterbildung sind im Kasten. Nun beginnt die Feinarbeit. Zum Zusammenschneiden zu einem stimmigen Ganzen gehört auch das Einbinden von Musik als passende Untermalung oder ansprechender Einstieg. Aber wo findet man Musik, die man auch ...
-
Externe OER-Erstellung
Nicht immer sind in einer Bildungseinrichtung ausreichende Ressourcen vorhanden, um OER für ein bestimmtes Angebot zu erstellen. Unter Umständen ist es notwendig, die Erstellung von Kursmaterial bei einem Dienstleister in Auftrag zu geben. Dabei gibt es einige Punkte zu beachten. Als Auftraggeber sollte man sich neben der inhaltlichen, fachlichen...
-
Der Gold-Standard für Videos als OER
Videos sind ein weit verbreitetes Format, das man sehr gut auch als OER veröffentlichen und bereitstellen kann. Voraussetzung dafür ist, dass sie unter einer freien Lizenz zur Verfügung gestellt werden und damit eine Nachnutzung und Weiterbearbeitung möglich ist. Wie Videos optimal als OER erstellt und geteilt werden können, beschreibt Blanche Fab...
-
Ich möchte eigene Materialien als OER zur Verfügung stellen.
Eine Checkliste mit sieben Punkten, die Sie beachten sollten
-
Mit dem OERhörnchen eigene Lehr-/Lernmaterialien als OER lizenzieren
Das OERhörnchen war ein hilfreiches Werkzeug, um offene Bildungsmaterialien (OER) im Internet zu finden. Mittlerweile gibt es andere OER Suchmaschinen, die auf der Seite des OERhörnchens verlinkt sind. Aber das OERhörnchen bietet weiterhin ein Tool an, um CC-Lizenzen an eigene Lehr-/Lernmaterialien zu vergeben - den Bildungsteiler.
-
Wo finde ich kostenlose Musik und Töne
Wo finde ich kostenlose Musik und Töne?Im Internet finden sich eine Vielzahl Seiten, auf denen kostenlose Musik angeboten wird. Diese Linkliste führt 9 Anlaufstellen auf. Vorsicht ist geboten, denn manche Seiten führen nur teilweise freie und kostenlose Musik auf. Daher ist es ratsam, sich die angegebene Lizenz und die Nutzungsbedingungen genauer ...
-
OER-Materialien für Deutschkurse mit Flüchtlingen
OER-Materialien für Deutschkurse mit FlüchtlingenIn dieser Linkliste sammeln wir ausschließlich Material, das als Open Eduational Resources (OER) im Netz zur Verfügung steht. Alle hier angegebenen Materialien können also ohne Bedenken genutzt werden, oftmals reicht eine Namensnennung. Die genaue Lizenz ist jeweils angegeben. Wenn Sie weitere Mate...
-
Eigene Materialen als OER zur Verfügung stellen
Sieben Punkte, die Sie beachten sollten. Wer Open Educational Resources (OER) freigeben möchte, bekommt mit der folgenden Checkliste konkrete Hinweise an die Hand für den Veröffentlichungsprozess.Prüfen Sie, ob eine freie Lizenz das Richtige für Ihr Werk ist.Die zwei Prüffragen lauten: Wollen Sie, dass dieser Inhalt möglichst weite Verbreitung fin...