Zeige 10 von 2336 Ergebnissen

  1. Checkliste
    Mit unterschiedlichen Meinungen umgehen

    So heterogen die Kursteilnehmenden sind, so vielfältig können die Meinungen und Sichtweisen zu einem Thema sein. Unterschiedliche Meinungen können zur Störung im Kurs führen oder zum Lernanlass werden. Die folgenden Tipps unterstützen den Umgang mit verschiedenen Meinungen, um die Vielfalt von Sichtweisen auf ein Thema produktiv zu nutzen. Zuhören...

  2. Handlungsanleitung
    Rollenspiel „Albatros“: Wie läuft die Auswertung ab?

    Die Teilnehmer werden zuerst gefragt, wie sie die Kultur der Albatrosianer beschreiben würden! Betonen Sie hierbei bitte, dass es beim Beantworten der Frage keine Tabus geben soll. Die Antworten werden von Ihnen – unkommentiert – auf ein Flipchartpapier geschrieben!  Hier werden meist fast ausschließlich negative Bewertungen wie ernst, unfreu...

  3. Erfahrungsbericht
    Der Wissenstransfer aus dem Seminarraum in den Alltag

    Sind Sie als Dozent von dem Thema überzeugt? Ist es alltagstauglich? Macht der Transfer Sinn? Das ist Ihre Haltung – gespiegelt durch Ihre Kommunikation – Sie sind Vorbild! Jetzt noch eine angenehme Lernatmosphäre schaffen! So gelingt Wissensvermittlung.Bieten Sie Maßanfertigung statt Konfektion – indem Sie auf die Individualität der Teilnehmer so...

  4. News
    Leistungsschau von Materialien zum Deutschlernen

    Die   virtuelle DaFWEBKON Messe  findet vom 1. bis 4. März 2017 statt. Auf 27 Online-Ständen präsentieren Verlage, Institute und auch Ehrenamtlichen-Organisationen Angebote und Unterlagen zum Thema Deutsch  als Fremd-/Zweitsprache. Auf der diesjährigen DaFWEBKON präsentieren Uni-Professoren, Ehrenamtliche, die interessante Initiativen gestartet h...

  5. News
    Petition für die Zukunft der Erwachsenen- und Weiterbildung

    Das Bündnis der  DaF/DaZ Lehrkräfte startete eine Petition zur Sicherung der Zukunft der Erwachsenen- und Weiterbildung. Grund hierfür sind ungünstige  Arbeitsbedingungen,  veraltete Ausstattung und unzureichende Bezahlung der Lehrkräfte - drei Faktoren, die sich auf die Qualität der Lehre niederschlagen. Aus diesem Grund fordert das Bündnis eine ...

  6. Handlungsanleitung
    Übung macht den Meister?

    Als „Übung“ wird die regelmäßige Wiederholung einer Handlung oder Fertigkeit bezeichnet, um sie zunehmend zu festigen, zu automatisieren oder zu vervollkommnen. Bei der Übung geht es nicht darum, neue Fertigkeiten zu erwerben, sondern bereits erworbenes Verhalten zu festigen und zu vertiefen.Wie kann man Übungen in der Bildungsarbeit einsetzen und...

  7. Themennetz Lernorte

    Mit den wb-web Themennetzen stellen wir Ihnen aus unserem großen Repertoire an Beiträgen gezielt praktische Materialien zu einem bestimmten Thema zusammen: grafisch ansprechend, inhaltlich strukturiert und darüber hinaus interaktiv erlebbar. Erlauben Sie als erstes die notwendigen Cookies, um das Themennetz zu aktivieren.  Klicken Sie auf die...

  8. Themennetz Lernziele

    Mit den wb-web Themennetzen stellen wir Ihnen aus unserem großen Repertoire an Beiträgen gezielt praktische Materialien zu einem bestimmten Thema zusammen: grafisch ansprechend, inhaltlich strukturiert und darüber hinaus interaktiv erlebbar. Erlauben Sie als erstes die notwendigen Cookies, um das Themennetz zu aktivieren.  Klicken Sie auf die...

  9. Themennetz Flipped Classroom

    Mit den wb-web Themennetzen stellen wir Ihnen aus unserem großen Repertoire an Beiträgen gezielt praktische Materialien zu einem bestimmten Thema zusammen: grafisch ansprechend, inhaltlich strukturiert und darüber hinaus interaktiv erlebbar. Erlauben Sie als erstes die notwendigen Cookies, um das Themennetz zu aktivieren. Klicken Sie auf die Infob...

  10. Themennetz: Feedback

    Mit den wb-web Themennetzen stellen wir Ihnen aus unserem großen Repertoire an Beiträgen gezielt praktische Materialien zu einem bestimmten Thema zusammen: grafisch ansprechend, inhaltlich strukturiert und darüber hinaus interaktiv erlebbar. Erlauben Sie als erstes die notwendigen Cookies, um das Themennetz zu aktivieren. Klicken Sie auf die Infob...